SHOCK
发表于 2025-3-27 00:41:24
http://reply.papertrans.cn/16/1590/158962/158962_31.png
Postmenopause
发表于 2025-3-27 03:39:34
http://reply.papertrans.cn/16/1590/158962/158962_32.png
Benign
发表于 2025-3-27 06:15:33
https://doi.org/10.1007/978-3-540-45382-6Bündel von sprachlichen Besonderheiten auf. Diese Bündelung sprachlicher Symptome bildet die Grundlage für die Klassifikation verschiedener Aphasieformen. In den folgenden Abschnitten werden kurz die wesentlichsten aphasischen Symptome in den verschiedenen Modalitäten vorgestellt.
Feckless
发表于 2025-3-27 10:22:54
http://reply.papertrans.cn/16/1590/158962/158962_34.png
Pantry
发表于 2025-3-27 15:36:12
http://reply.papertrans.cn/16/1590/158962/158962_35.png
艺术
发表于 2025-3-27 21:39:59
Aphasische Symptome und Syndrome, Testsituation zeigen, was insbesondere für Beeinträchtigungen im Sprachverständnis gilt. Als von der Störung betroffen erweisen sich meist alle sprachlichen Modalitäten, d.h., Produktion und Verständnis sowohl der Laut-als auch der Schriftsprache. Die linguistische Analyse der Äußerungen von Aphasi
中古
发表于 2025-3-28 00:11:26
,Syntaktische Beeinträchtigungen bei Aphasikern,rtformen. Je nach Ausprägung werden diese Besonderheiten seit Kleist (1914, 1916) alś Bestandteil zweier umfassenderer Störungsbilder, des Agrammatismus und des Paragrammatismus, angesehen. Diese beiden Störungsbilder beschrieb Kleist (1914) wie folgt:
reflection
发表于 2025-3-28 02:57:10
Untersuchungsmethoden der Sprachproduktion,n diese nicht unbedingt Auskunft über die zugrundeliegenden Planungsund Verarbeitungsmechanismen bzw. in der Aphasie über funktionale Ursachen einer zu beobachtenden Abweichung. Gerade Äußerungen aus wenig restringierten Gesprächskontexten sind geprägt von einer Vielzahl sprachlicher, psychischer un
掺和
发表于 2025-3-28 07:55:19
http://reply.papertrans.cn/16/1590/158962/158962_39.png
MAG
发表于 2025-3-28 14:27:46
Linguistische und psycholinguistische Aspekte der Flexionsmorphologie im Deutschen,im Deutschen der substantivische Numerus und das verbale Tempus flexionsmorphologische Kategorisierungen* mit eigenständigem semantischen Gehalt, der substantivische Kasus und der verbale Numerus dagegen flexionsmorphologische Kategorisierungen mit stärkerer syntaktischer Abhängigkeit sind, spezifiz