WAIL
发表于 2025-3-25 04:01:23
http://reply.papertrans.cn/16/1590/158962/158962_21.png
Congestion
发表于 2025-3-25 09:32:15
Andreas Büchter,Hans-Wolfgang Henncke-Aphasikern näher untersucht. Wie in Kapitel 2 beschrieben, werden die Besonderheiten im Umgang mit grammatischen Morphemen im allgemeinen als Symptome der beiden umfassenderen Störungsbilder, Agrammatismus und Paragrammatismus, betrachtet. Trotzdem erscheint eine Herauslösung und isolierte Betra
Ebct207
发表于 2025-3-25 13:41:46
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58008-0im Deutschen der substantivische Numerus und das verbale Tempus flexionsmorphologische Kategorisierungen* mit eigenständigem semantischen Gehalt, der substantivische Kasus und der verbale Numerus dagegen flexionsmorphologische Kategorisierungen mit stärkerer syntaktischer Abhängigkeit sind, spezifiz
needle
发表于 2025-3-25 19:47:04
http://reply.papertrans.cn/16/1590/158962/158962_24.png
冥界三河
发表于 2025-3-25 20:06:22
http://reply.papertrans.cn/16/1590/158962/158962_25.png
FLAG
发表于 2025-3-26 04:13:24
https://doi.org/10.1007/978-3-642-32579-3n sollte als die korrekte Markierung des substantivischen Numerus, der einen stärkeren eigenständigen semantischen Gehalt aufweist. Dagegen sollten beim Verb, wo der Numerus eine rein syntaktisch determinierte Kongruenzkategorisierung darstellt, größere Probleme bei der Wahl und formalen Markierung
思乡病
发表于 2025-3-26 06:35:45
http://reply.papertrans.cn/16/1590/158962/158962_27.png
推测
发表于 2025-3-26 08:48:06
Untersuchung zur Produktion flektierter Verbformen,nige neue Patienten einbezogen werden mußten. Für die Gruppe der Broca-Aphasiker galt dies für 5 Patienten. Die Gruppe wurde um 4 neue Patienten ergänzt. Bei den Wernicke-Aphasikern standen 6 Patienten nicht mehr zur Verfügung. Diese Probandengruppe konnte lediglich durch 3 neue Patienten ergänzt werden.
lactic
发表于 2025-3-26 16:07:00
http://reply.papertrans.cn/16/1590/158962/158962_29.png
LOPE
发表于 2025-3-26 18:10:21
Textbook 1995Berlin eingereicht habe. Die umfangreiche Datenerhebung, die das Kernstück der Arbeit darstellt, wäre ohne die tatkräftige Mithilfe zahlreicher klinisch tätiger Kolleginnen und Kollegen nicht möglich gewesen. Für ihre Kooperation möchte ich insbesondere den Mitarbeitern der Klinik Bavaria in Schaufl