artless
发表于 2025-3-23 12:45:00
Giorgio Severi,Tim Leek,Brendan Dolan-Gavitten Vollzug des Lernens, des klassischen und operanten Konditionierens und des Imitationslernens sowie die Einflüsse von Kognition und Einsicht. Besprochen werden u. A. die Prinzipien von Chaping und Chaining sowie die Konditionierung autonomer Funktionen. Hinzu kommen die neueren Erkenntnisse über k
合适
发表于 2025-3-23 16:20:04
http://reply.papertrans.cn/16/1537/153659/153659_12.png
dissolution
发表于 2025-3-23 18:03:44
Yehonatan Cohen,Daniel Gordon,Danny HendlerRaum in den kognitiven Neurowissenschaften einnimmt, und dem jetzt ein eigenes Kapitel gewidmet ist. Dabei werden hier zunächst insbesondere die Grundfragen des Sprachverstehens und der Sprachproduktion besprochen. Die betrachteten Prozesse stehen jedoch einerseits in enger Verbindung mit den Inhalt
孵卵器
发表于 2025-3-23 23:02:07
Lecture Notes in Computer Sciencender verbunden sind, in der wissenschaftlichen Literatur jedoch je ihre Eigenständigkeit beanspruchen, wenngleich es auch hier Überschneidungen gibt..Nach einer Einführung in die verschiedenen Motivationskonzepte werden im Kap. die grundlegenden handlungssteuernden Funktionen biologischer Motivation
在前面
发表于 2025-3-24 04:10:42
http://reply.papertrans.cn/16/1537/153659/153659_15.png
下边深陷
发表于 2025-3-24 07:08:52
http://reply.papertrans.cn/16/1537/153659/153659_16.png
可耕种
发表于 2025-3-24 12:50:03
http://reply.papertrans.cn/16/1537/153659/153659_17.png
OREX
发表于 2025-3-24 17:11:04
https://doi.org/10.1007/978-3-319-08509-8Aufbauend auf dem vorangehenden Kapitel erfolgt hier eine – auch neurophysiologische Aspekte einbeziehende – Einführung in die dem Denken zugrunde liegenden Prozesse wie Wissensrepräsentation, Konzeptbildung, schlussfolgerndes, propositionales, bildhaftes Denken sowie in den Forschungsbereich des kognitiven Problemlösens.
抱狗不敢前
发表于 2025-3-24 19:58:10
Auditorisches System und weitere Wahrnehmungssysteme,In Kapitel 4 wird auf den bereits dargestellten neurophysiologischen Grundlagen fußend zunächst die Funktionsweise des Hörens dargestellt, und dann, kürzer gefasst, die von Geruch und Geschmack, Somatosensorik (haptische, Temperatur und Schmerzwahrnehmung) und die Tiefensensibilität des eigenen Körpers (Propriozeption).
傀儡
发表于 2025-3-24 23:17:54
,Denken, Problemlösen, Entscheiden,Aufbauend auf dem vorangehenden Kapitel erfolgt hier eine – auch neurophysiologische Aspekte einbeziehende – Einführung in die dem Denken zugrunde liegenden Prozesse wie Wissensrepräsentation, Konzeptbildung, schlussfolgerndes, propositionales, bildhaftes Denken sowie in den Forschungsbereich des kognitiven Problemlösens.