卧虎藏龙
发表于 2025-3-25 06:11:08
http://reply.papertrans.cn/16/1521/152005/152005_21.png
glamor
发表于 2025-3-25 09:48:16
http://reply.papertrans.cn/16/1521/152005/152005_22.png
Soliloquy
发表于 2025-3-25 11:45:56
„Vielen Dank, dass ich Ihnen nutzen durfte – und empfehlen Sie mich weiter“: Der kundenorientierte GSo mancher Telefonverkäufer behandelt den Gesprächsabschluss recht stiefmütterlich. „Der Kunde will den Auftrag doch“ oder „Na ja, vielleicht klappt’s beim nächsten Kunden“ – gemeinsamer Nenner ist, dass dem Gesprächsabschluss keine größere Bedeutung beigemessen wird. Aber auch der letzte Eindruck ist wichtig.
ABASH
发表于 2025-3-25 19:15:23
http://reply.papertrans.cn/16/1521/152005/152005_24.png
Picks-Disease
发表于 2025-3-25 21:58:07
http://reply.papertrans.cn/16/1521/152005/152005_25.png
prostate-gland
发表于 2025-3-26 01:53:23
https://doi.org/10.1007/978-3-540-33946-5lage angemessen mit ihnen kommunizieren können. Nun werden Sie es in Ihrem Verkaufsalltag immer wieder erleben, dass Sie mit einigen Persönlichkeiten – und damit Kunden – sehr gut zurecht kommen und mit den anderen überhaupt nicht. Im letzteren Fall sind wir geneigt, von „schwierigen Kunden“ zu sprechen. Was aber heißt das – schwieriger Kunde?
Postmenopause
发表于 2025-3-26 08:06:30
che.. Ein wertvoller Praxisleitfaden für alle, die professionell telefonieren und ihre Verkaufsquote am Telefon dauerhaft verbessern wollen. .Neu in der 2. Auflage: Kundengewinnung mit Provozierendem Problemlösungsverkauf .978-3-658-02989-0978-3-658-02990-6
ligature
发表于 2025-3-26 08:31:47
http://reply.papertrans.cn/16/1521/152005/152005_28.png
IRS
发表于 2025-3-26 14:38:54
http://reply.papertrans.cn/16/1521/152005/152005_29.png
左右连贯
发表于 2025-3-26 19:03:38
„Warum darf ich Ihnen nicht nutzen?“ – Vom Umgang mit schwierigen Kunde nlage angemessen mit ihnen kommunizieren können. Nun werden Sie es in Ihrem Verkaufsalltag immer wieder erleben, dass Sie mit einigen Persönlichkeiten – und damit Kunden – sehr gut zurecht kommen und mit den anderen überhaupt nicht. Im letzteren Fall sind wir geneigt, von „schwierigen Kunden“ zu spre