conference 发表于 2025-3-25 04:57:12
Web 2.0,Das Internet hat heutzutage fast die Reichweite des Fernsehens erreicht: 49 Mio. Menschen in Deutschland nutzten es 2010 gelegentlich; 76 % der User waren sogar täglich online. Am schnellsten gewachsen ist die private Nutzung, in Bezug auf Web 2.0 ist sie allerdings 2010 geringer angestiegen als in den Jahren zuvor.GIDDY 发表于 2025-3-25 10:16:50
http://reply.papertrans.cn/103/10215/1021445/1021445_22.pngmacrophage 发表于 2025-3-25 12:55:13
http://reply.papertrans.cn/103/10215/1021445/1021445_23.png同位素 发表于 2025-3-25 17:28:54
Museumsmarketing,Im Kulturbereich konkurrieren die Institutionen untereinander einerseits um knapper werdende Mittel, andererseits um die Gunst der Besucher.离开可分裂 发表于 2025-3-25 22:40:23
http://reply.papertrans.cn/103/10215/1021445/1021445_25.png吞噬 发表于 2025-3-26 01:36:38
Implementieren von Web 2.0 in das MarketingKonzept eines Kunstmuseums,Der Paradigmenwechsel in der Kommunikation erfordert neue Konzepte. Mit den veränderten Kommunikationsformen müssen neue Strategien entwickelt werden. Gerade im Social Web funktionieren nicht einzelne Anwendungen, losgelöst von einander, sondern im Zusammenspiel, sinnvoll eingebettet in eine Gesamtstrategie.Genome 发表于 2025-3-26 06:37:25
http://reply.papertrans.cn/103/10215/1021445/1021445_27.png参考书目 发表于 2025-3-26 08:57:57
,Resümee,trotz großer Entfernungen – das Gefühl von Nähe und Intimität herstellen. Auf diese Weise kann man sogar eine soziale Gemeinschaft aufbauen, die sich im realen Raum formiert, wie bei Partys oder Flashmobs, zu denen sich nach einem Aufruf im Social Web Hunderte von Menschen an einem Ort zusammenfinden.EPT 发表于 2025-3-26 14:04:55
,Resümee,trotz großer Entfernungen – das Gefühl von Nähe und Intimität herstellen. Auf diese Weise kann man sogar eine soziale Gemeinschaft aufbauen, die sich im realen Raum formiert, wie bei Partys oder Flashmobs, zu denen sich nach einem Aufruf im Social Web Hunderte von Menschen an einem Ort zusammenfinden.表示向下 发表于 2025-3-26 18:35:08
978-3-531-19624-4VS Verlag f�r Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden 2012