Libido
发表于 2025-3-28 15:13:53
,Psychosoziale Faktoren der Ätiopathogenese schizophrener Erkrankungen,en Modellvorstellungen mit sich gebracht, auch wird in den Interventionsstudien das EE-Verhalten nicht länger als die therapeutisch zu beeinflussende Größe definiert, sondern familiäre Coping-Patterns und familiäre Problemlösung.
PRISE
发表于 2025-3-28 22:38:47
Neuere Ergebnisse molekulargenetischer Untersuchungen bei psychotischen Erkrankungen, den letzten Jahren erzielten Fortschritte bei anderen genetisch komplexen Erkrankungen damit zu rechnen, daß auch bei den psychotischen Erkrankungen in der nächsten Zeit ätiologisch relevante Gene lokalisiert werden können.
Graves’-disease
发表于 2025-3-29 02:31:04
http://reply.papertrans.cn/99/9852/985121/985121_43.png
预示
发表于 2025-3-29 04:35:24
http://reply.papertrans.cn/99/9852/985121/985121_44.png
epidermis
发表于 2025-3-29 10:00:27
und psychologischen Faktoren dargestellt, die in ihrer Gesamtheit in einem Vulnerabilitätskonzept zusammengeführt werden. Das Buch bietet die grundlegenden Informationen für die möglichst frühzeitige Erkennung und die gezielte therapeutische Beeinflussung psychotischer Erkrankungen.978-3-211-82703-1978-3-7091-9414-0
你敢命令
发表于 2025-3-29 15:23:13
,Biographische Aspekte der Vulnerabilität für affektive Erkrankungen: Ergebnisse einer epidemiologisEpidemiologie ist eine der ältesten Disziplinen der Medizin. Epidemiologie wird definiert als die Untersuchung der Verteilung einer Krankheit in Raum und Zeit sowie der Faktoren, die diese Verteilung beeinflussen. Epidemiologische Studien können Informationen liefern
种植,培养
发表于 2025-3-29 18:20:02
http://reply.papertrans.cn/99/9852/985121/985121_47.png
臆断
发表于 2025-3-29 22:41:52
https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9414-0Biologische Psychiatrie; Denken; Emotion; Evaluation; Psychopharmakologie; Psychosen; Psychosoziale Faktor
承认
发表于 2025-3-30 00:44:11
978-3-211-82703-1Springer-Verlag Wien 1996
Magnificent
发表于 2025-3-30 06:03:29
,Neuere Untersuchungen zur prämorbiden Persönlichkeit bei Patienten mit affektiven Erkrankungen,tätsindikatoren besprochen. Dabei geht es speziell um Arbeiten, die in unseren Übersichtsreferaten zu dieser Thematik (Möller und von Zerssen 1987, von Zerssen 1977, 1980, 1982) nicht berücksichtigt wurden, insbesondere aber um Arbeiten, die seither erschienen oder im Druck bzw. in Vorbereitung sind.