abstemious 发表于 2025-3-28 18:39:20

Finanzierung von Hochwasserschutzmaßnahmend-Pfalz verbessern. Hierfür müssen die überwiegend öffentlichen Träger in den Kommunen und dem Land 311 Mio. € aufwenden, die sie in ihren Haushalten als eigene Mittel einstellen und häufig zusammen mit der Förderung durch das Land, den Bund oder die EU umsetzen. Bei der scheinbaren Vielfalt an Geld

竖琴 发表于 2025-3-28 19:12:14

Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte des Programms zum Hochwasserschutzbau in Oberösterreich der Investitionen in den Hochwasserschutzbau wurden neben der Externalisierung von Hochwasserschäden im Zeitraum 2002 bis 2015 signifikante positive Effekte auf das Bruttoregionalprodukt und die Beschäftigung, abhängig von der Importquote für Bauleistungen, generiert.

尾随 发表于 2025-3-29 01:45:33

Hochwasserangepasste Bauweisen – Hochwasserschutz versus Barrierefreiheitgender Hochwasser-Bemessungswasserstände ein immer höheres Schutzziel erfüllen, sind jedoch auch an die vorhandenen Erschließungshöhen gebunden und sollen darüberhinaus die Anforderungen an Ressourcenschonung sowie öffentliche Nutzungen im Erdgeschoss erfüllen. Anhand von Beispielen wird dargestellt

outer-ear 发表于 2025-3-29 04:24:16

Juni-Hochwasser 2013 an der Elbe – neue Fragestellungenernen aus der Katastrophe“ muss in ein „Lernen für die Katastrophe“ münden. Neue Fragestellungen ergeben sich hinsichtlich des Einsatzes neuer Technologien (z. B. Drohnen) und der Nutzung der „neuen Medien“ sowie sozialer Netzwerke für die Einbindung ehrenamtlicher Helfer. Daneben bleibt die Hochwas

思想 发表于 2025-3-29 11:15:00

http://reply.papertrans.cn/99/9850/984974/984974_45.png

反感 发表于 2025-3-29 14:52:57

http://reply.papertrans.cn/99/9850/984974/984974_46.png

过时 发表于 2025-3-29 18:44:30

http://reply.papertrans.cn/99/9850/984974/984974_47.png

引起 发表于 2025-3-29 21:08:27

http://reply.papertrans.cn/99/9850/984974/984974_48.png

daredevil 发表于 2025-3-30 01:31:56

http://reply.papertrans.cn/99/9850/984974/984974_49.png

DAFT 发表于 2025-3-30 04:59:49

Hochwasserrisiken am Rhein – wichtigste Maßnahmen aus internationaler Sichtt Rhein (Ebene A = EZG > 2 500 km²) liegt seit Ende 2015 vor. Der Plan beschreibt die Hochwasserrisiken am Rhein, seinen großen Nebenflüssen und die wichtigsten Maßnahmen zur Verringerung hochwasserbedingter nachteiliger Folgen aus internationaler Sicht.
页: 1 2 3 4 [5] 6
查看完整版本: Titlebook: Vorsorgender und nachsorgender Hochwasserschutz; Ausgewählte Beiträge Stephan Heimerl Book 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Tei