Ancillary 发表于 2025-3-23 12:14:27

http://reply.papertrans.cn/99/9848/984706/984706_11.png

美色花钱 发表于 2025-3-23 16:00:19

http://reply.papertrans.cn/99/9848/984706/984706_12.png

生来 发表于 2025-3-23 20:57:20

Lerntheoretische Grundlagen,retisiert und in Kapitel 3 aus Sicht der bisherigen empirischen Forschungslage ein Forschungsfeld hinsichtlich des Darstellungswechsels als Prozess herausgearbeitet wurde, werden nun lerntheoretische Perspektiven einbezogen, um den Begriff des Darstellungswechsels als Prozess weiter auszuschärfen.

施舍 发表于 2025-3-23 23:55:09

http://reply.papertrans.cn/99/9848/984706/984706_14.png

NOCT 发表于 2025-3-24 06:06:22

http://reply.papertrans.cn/99/9848/984706/984706_15.png

parasite 发表于 2025-3-24 10:18:36

http://reply.papertrans.cn/99/9848/984706/984706_16.png

flaunt 发表于 2025-3-24 12:03:39

Book 2013 beim Wechsel zwischen verschiedenen multiplikativen Darstellungen betrachtet. Sie analysiert diesenProzess aus epistemologischer Perspektive, rekonstruiert ihn als komplexes Gefüge und arbeitet verschiedene Kriterien heraus, auf die Kinder beim dieser Tätigkeit fokussieren.​

最有利 发表于 2025-3-24 15:37:48

Zur Rolle von Darstellungen und Darstellungswechseln bei der Multiplikation,Darstellungswechsel keine vom mathematischen Gegenstand unabhängige Tätigkeit ist, sondern abhängig von dem spezifischen Themengebiet erforscht werden muss. Jeder mathematische Inhalt weist spezifische Merkmale auf, die bei einem Wechsel der Darstellungen beachtet werden müssen (Kap. 2.1).

overweight 发表于 2025-3-24 20:49:55

http://reply.papertrans.cn/99/9848/984706/984706_19.png

移动 发表于 2025-3-25 02:00:32

Book 2013fest verankert. Katharina Kuhnke untersucht mithilfe von 15 Einzelfallstudien den Prozess des Darstellungswechsels, indem sie das Vorgehen von Kindern beim Wechsel zwischen verschiedenen multiplikativen Darstellungen betrachtet. Sie analysiert diesenProzess aus epistemologischer Perspektive, rekonst
页: 1 [2] 3 4
查看完整版本: Titlebook: Vorgehensweisen von Grundschulkindern beim Darstellungswechsel; Eine Untersuchung am Katharina Kuhnke Book 2013 Springer Fachmedien Wiesbad