itinerary 发表于 2025-3-30 09:51:05
Wolfgang Hafner also Goethes erster Beitrag zum Duumvirat der Klassiker. Allein von der Entstehungs- und Veröffentlichungsgeschichte des Textes. her ist demnach die Grundthese fast aller neueren Interpreten plausibel, daß die ›Unterhaltungen‹ eine direkte Replik auf Schillers neue ästhetische Maximen beinhalten un使绝缘 发表于 2025-3-30 14:46:08
1777–1785; 1910 ist eine Abschrift des Manuskripts in Zürich entdeckt worden) schildert den Versuch eines jungen Bürgers, dessen Vorname den Leser an William Shakespeare erinnern soll, das Niveau des deutschen Theaters zu heben und zur Herstellung eines Nationaltheaters beizutragen. Ob Goethe urspr表被动 发表于 2025-3-30 18:27:17
http://reply.papertrans.cn/99/9832/983102/983102_53.png泄露 发表于 2025-3-30 21:20:42
pirische Untersuchung“ kam unlängst (V. Dittmann et al. 1988) zu dem Ergebnis, daß kein Anlaß bestehe, von einer „Krise des Sachverständigen-Beweises“ zu sprechen. Aber bekanntlich liefern die (in manchen Bereichen der Forschung so geschätzten) Meinungsumfragen - wenn überhaupt - nur ein außerordentGenerosity 发表于 2025-3-31 01:25:20
uchtbaren Böden wurden zum Feldbau genutzt. Das Gelingen der Idee August Biers, auf dürftigen Böden wachsenden Kiefernwald in einen artenreichen Mischwald zu verwandeln, setzte voraus, daß es gelingen würde, die Standortfruchtbarkeit der Sauener Wälder zu verbessern. Bei den gegebenen geologischen V成份 发表于 2025-3-31 06:07:45
http://reply.papertrans.cn/99/9832/983102/983102_56.pngexceed 发表于 2025-3-31 12:49:23
Josef Schiffer eine der ersten EEG-Kurven, die im Nachtschlaf registriert worden war .. Auf seinen weiteren Untersuchungen über den Schlaf beruht die ordnende Beschreibung der elektroenzephalographischen Schlafstadien mit den Buchstaben A bis E .. Bald stellten andere Untersucher fest, daß der Schlaf eine große Vmenopause 发表于 2025-3-31 17:26:10
Wolfgang Hafnerrschung überwiegend aus Mitteln des Kliniketats oder aus Drittmitteln der Industrie. Seit 1985 besteht das Schwerpunktprogramm „Nozizeption und Schmerz“ der DFG, durch das v.a. Projekte der Grundlagenforschung gefördert werden. Das Schwerpunktprogramm wurde für 5 Jahre bewilligt; wie bei Schwerpunkt