突袭 发表于 2025-3-23 12:32:30
,Energiesicherheit in und für Deutschland,Öl und Gas bleiben für die nächsten 20 bis 30 Jahre die wichtigsten Energierohstoffe für Deutschland. Entlang des in dieser Arbeit definierten Energiesicherheitsbegriffs lassen sich für die Energiesicherheitssituation in und für Deutschland folgende Schlussfolgerungen ableiten:无力更进 发表于 2025-3-23 17:56:40
Caroline MükuschEnergiesicherheit für die Bundesrepublik Deutschlandsigmoid-colon 发表于 2025-3-23 18:37:12
http://reply.papertrans.cn/99/9820/981992/981992_13.png条街道往前推 发表于 2025-3-24 01:22:53
https://doi.org/10.1007/978-3-531-93399-3Energie; Energiepolitik; Energiesicherheit; Erdöl; SicherheitspolitikPudendal-Nerve 发表于 2025-3-24 05:34:28
Ausgangspunkt deutscher Energiesicherheit,d und der Ukraine sowie Weißrussland, Kriege in Irak und Georgien, Unternehmensfusionen von Energiekonzernen, (Aus-)Verkauf deutscher Übertragungsnetze an sog. “Heuschrecken”, Förderung erneuerbarer Energien etc.FOLD 发表于 2025-3-24 10:20:01
Das Konzept der Vernetzten Sicherheit,h ein neuer Mix an Herausforderungen aus, auf den Deutschland sowie auf seine Verbündeten und Partner mit einer Anpassung ihrer Strategie, Konzepte und Instrumente reagieren. Diese Entwicklungen schaffen insgesamt einen neuen Kontext von Sicherheit und Verteidigung.元音 发表于 2025-3-24 13:12:59
978-3-531-18287-2VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2011MARS 发表于 2025-3-24 16:44:10
Vernetzte Energiesicherheit978-3-531-93399-3Series ISSN 2626-2339 Series E-ISSN 2626-2347过多 发表于 2025-3-24 22:08:47
rfehler die entscheidende Bedeutung zu. An das hierzu eingesetzte Meßverfahren sind nicht nur hohe Anforderungen an die Meßgenauigkeit zu stellen /5.1/, sondern es ist auch eine weitgehende Flexibilität bezüglich des Meßaufbaues — um die generelle Anwendung an den unterschiedlichen Bauarten des DKMGconduct 发表于 2025-3-25 01:15:25
Caroline Mükusch70er Jahre machten. Die Artikulation und Definition dieses politischen Problems wurden wesentlich durch sozialwissenschaftliche Ergebnisse beeinflußt und lösten eine bildungspolitische Wende aus, die zum Beschluß einer Öffnung der Hochschulen und zum Abbau des Numerus-Clausus führten. Die Diskussion