Individual 发表于 2025-3-23 13:25:58
Zusammenfassung und Ausblick,Ermittlung der Maschinentemperatur neben einer exakten Verlustberechnung auch eine lokale Verlusteinspeisung mit lokaler Verlustskalierung im thermischen Modell nötig ist. Die genaue Vorhersage der auftretenden Temperaturen erlaubt eine optimierte Auslegung und bessere Ausnutzung der Maschine (Bsp.: Dauerleistung oder Entmagnetisierung).upstart 发表于 2025-3-23 15:46:39
http://reply.papertrans.cn/99/9820/981902/981902_12.pngBrain-Waves 发表于 2025-3-23 21:12:54
http://reply.papertrans.cn/99/9820/981902/981902_13.png不连贯 发表于 2025-3-24 00:00:53
2567-0042 ierenden Schnittstelle zu thermischen Netzwerkmodellen bei permanentmagneterregten Synchronmaschinen, welche in Elektro- und Hybridfahrzeugen eingesetzt werden. Die einzelnen Verlustarten untersucht der Autor hierbei hinsichtlich relevanter Verlusteffekte und analysiert die räumliche VerlustverteiluBenzodiazepines 发表于 2025-3-24 03:31:19
http://reply.papertrans.cn/99/9820/981902/981902_15.pngCOMA 发表于 2025-3-24 09:53:28
eshalb nicht mehr so standardisiert werden, daß es die Gesamtmasse 1 trägt. Aus der Tatsache, daß dx unendliche Gesamtmasse besitzt, folgt, daß die Fourier-Transformation für den komplexen Hilbert-Raum L.(.), von der man wieder besonders schöne Eigenschaften erwarten wird, nicht einfach aus der FourCholagogue 发表于 2025-3-24 10:48:23
http://reply.papertrans.cn/99/9820/981902/981902_17.pngSIT 发表于 2025-3-24 16:57:50
David Bauertatischen und stationären elektrischen Feldern darin, daß bei diesen letzten die elektrischen und magnetischen Größen nicht mehr unabhängig voneinander sind; es wird daher der hier begonnene zweite Hauptteil sich mit den Naturgesetzen zu befassen haben, in denen diese wechselseitige Verknüpfung ausgosteoclasts 发表于 2025-3-24 21:10:02
http://reply.papertrans.cn/99/9820/981902/981902_19.pngMedicaid 发表于 2025-3-25 01:15:52
Einsatz von elektrischen Maschinen im Elektro- bzw. Hybridfahrzeug,rie/ Brennstoffzelle), der Leistungselektronik (Umrichter) und der elektrischen Maschine. Da die Hochvoltbatterie (übliches Spannungsniveau zwischen 200 und 800 V) das aktuell gängigere Konzept darstellt, wird dieses im Folgenden beispielhaft betrachtet. Abb. 2.1 zeigt schematisch den beschriebenen Aufbau eines elektrischen Antriebsstranges.