monopoly 发表于 2025-3-25 05:45:09

Politische Aktion und paranoisch-kritische Analyse. Das Bild der Mutter bei Max Lingner und Salvadorbis zu der letzten Nummer von . im September 1935 (nach dem Tode von Barbusse hielt sich die Zeitschrift nicht länger), war Lingner Pressezeichner und zugleich Lay-outer dieser Zeitung, »der Sklave der täglichen Zeichnung«, wie der Kunstkritiker Georges Besson ihn nannte..

清醒 发表于 2025-3-25 11:02:43

http://reply.papertrans.cn/99/9819/981865/981865_22.png

Insulin 发表于 2025-3-25 13:17:06

»In meinen Armen, in meinem Schoß«. Die Darstellung der Mutterfigur in der Genremalerei des 17. und t ein nacktes Kind auf ihrem Schoß. Das Kind hält ein Kreuz in seiner Hand. Es schaut den Betrachter an. Mutter und Kind sind als Gruppe abgerückt von den übrigen dargestellt. Keine Geste, kein Blick verbindet sie mit den anderen.

万神殿 发表于 2025-3-25 19:12:14

http://reply.papertrans.cn/99/9819/981865/981865_24.png

gangrene 发表于 2025-3-25 21:54:14

http://reply.papertrans.cn/99/9819/981865/981865_25.png

IDEAS 发表于 2025-3-26 00:33:53

http://reply.papertrans.cn/99/9819/981865/981865_26.png

基因组 发表于 2025-3-26 04:38:02

Mutter-Bilder. Die Gottesmutter und ihr Sohnünstler so häufig beschäftigt wie dieser. Die Frau mit dem Kind auf dem Arm oder auf dem Schoß überdauerte jeglichen Wandel der Kunstauffassungen. Selbst ihre Schwangerschaft, die Geburt des Kindes und die mütterliche Fürsorge für das Kleinkind, erst recht der Schmerz über den Tod des erwachsenen So

cardiovascular 发表于 2025-3-26 09:59:16

Die Un-Mütter der Märchench ist ein Mensch, der sich nicht eben human verhält — oder vielleicht doch menschlich — allzumenschlich? Wie aber steht es dann mit den Unmüttern? Grammatikalisch gibt es sie natürlich überhaupt nicht, der Begriff bezeichnet sozusagen das Verschwinden der Mütter aus dem symbolischen System der Spra

conquer 发表于 2025-3-26 13:50:41

»Komm, rat mir doch, Mutter«. Die Mutter in der englisch-schottischen Volksballade des Child-Korpusaßt hat.. Dort führen Frauen — insbesondere als Mütter — ein Schattendasein. Diese Aussage mag auf den ersten Blick überraschen, sind doch die berühmtesten Texte der 305 Balladentypen Childs weiblich gut bestückt. Man denkt an . (C 84) und . (C 10), an . (C 65), Lord Thomas and Fair Annet (C 73) und

不理会 发表于 2025-3-26 16:59:49

http://reply.papertrans.cn/99/9819/981865/981865_30.png
页: 1 2 [3] 4 5 6
查看完整版本: Titlebook: Verklärt, verkitscht, vergessen; Die Mutter als ästhe Renate Möhrmann,Barbara Mrytz Book 19961st edition Springer-Verlag Berlin Heidelberg