synovial-joint
发表于 2025-3-23 11:11:06
of spectral parameters, in particular their stereochemical implications on natural products. Although the large majority of data present up to now deals with k978-3-7091-3267-8978-3-7091-3265-4Series ISSN 0071-7886
宽容
发表于 2025-3-23 14:34:40
http://reply.papertrans.cn/99/9815/981435/981435_12.png
LAST
发表于 2025-3-23 20:53:33
er Karyonten bis zu einem gewissen Grad vergleichbar ist, war schon längere Zeit offenbar. Im Unterschied zu früheren Versuchen den Feinbau aufzuklären, ist die von Fuhs gegebene Interpretation elektronenmikroskopischer Bilder aufgrund der Untersuchung von . und ., die von besseren methodischen und
hauteur
发表于 2025-3-23 23:01:14
Walther Wegener,Hans Peukerkeiten verschiedene Rassen in Einsporkulturen zusammen, so entstehen nach einiger Zeit, offenbar durch Anastomosierung der Hyphen, intermediäre Typen. Es ist dies das Dualphänomen (Fortschr. Bot. 8, 1939, S. 31). Nun ist . wegen seiner großen Instabilität bekannt und seit . oft untersucht worden; di
Lice692
发表于 2025-3-24 05:29:33
Walther Wegener,Hans Peukeren bietet. Am leichtesten lassen sich Wurzelspitzen kultivieren. Wie schon in früheren Jahren mitgeteilt wurde, gelingt es, die Wurzelspitzen mancher Pflanzen in aufeinanderfolgenden Subkulturen jahrelang zu ziehen, wenn man ihnen eine passende Nährsalzlösung, Zucker und Vitamin B. bietet. Für diese
幼儿
发表于 2025-3-24 09:07:07
http://reply.papertrans.cn/99/9815/981435/981435_16.png
Ballerina
发表于 2025-3-24 10:44:48
http://reply.papertrans.cn/99/9815/981435/981435_17.png
思考而得
发表于 2025-3-24 14:55:34
Walther Wegener,Hans Peuker die wegen ihrer geringen Größe feinporige, bakteriendichte Filter zu durchdringen vermögen und die Eigenschaft besitzen, sich in lebenden Zellen, dagegen nicht auf künstlichen Nährböden zu vermehren. Eine befriedigende Abgrenzung gegen andere Krankheitserreger ist zur ; Zeit noch nicht möglich. So
只有
发表于 2025-3-24 19:55:09
http://reply.papertrans.cn/99/9815/981435/981435_19.png
Conflict
发表于 2025-3-25 02:51:34
Walther Wegener,Hans Peukerame, originally suggested by ., is derived from the term “ansa compounds” coined by . in 1942 (.). It is the structures of the ansamycins which have provided the name for these antibiotics and their structures are remarkably complex, as we shall see in the next section, but it is the bioactivities w