反复拉紧 发表于 2025-3-25 05:46:50
http://reply.papertrans.cn/99/9814/981395/981395_21.pngAlveoli 发表于 2025-3-25 09:27:31
Forschungsleitende Konzepte und Hypothesen,ieren überführt. Zunächst gilt es, die Impulse und Beziehungen innerhalb des Immobilienmarktes darzustellen. Diese wirken auf den kleinsten Stadtbaustein, dem Wohnhaus, und erzeugen spezifische Handlungsmuster. Aus deren räumlicher Addition ergeben sich Zustand und Entwicklungsperspektive des Quartibacteria 发表于 2025-3-25 14:52:26
http://reply.papertrans.cn/99/9814/981395/981395_23.pngSPALL 发表于 2025-3-25 15:57:46
http://reply.papertrans.cn/99/9814/981395/981395_24.png来自于 发表于 2025-3-25 23:24:38
http://reply.papertrans.cn/99/9814/981395/981395_25.png老人病学 发表于 2025-3-26 01:39:02
,Verfügungsberechtigte Akteure,ngsrechten. Die Entscheidung über das Zustandekommen von Transaktionen liegt jedoch bei den Inhabern der Verfügungsrechte. Bezogen auf das analytische Konzept der drei Marktebenen (Kap. 5) sind dies die Nutzer, Hauseigentümer und Geldgeber. Weitere wichtige verfügungsberechtigte Akteure sind die AgeGLEAN 发表于 2025-3-26 07:47:48
Typologie und Modell,r den heterogenen Bauzustand und Leerstand in Altbauquartieren sowie Hinweise auf das Mitwirkungspotenzial der beteiligten Verfügungsberechtigten am Stadtumbau liefern (Kap. 10.1). Das Funktionsmodell setzt die Handlungsmuster zueinander in Beziehung und beschreibt die Dynamiken, darunter auch jene,landmark 发表于 2025-3-26 12:13:22
http://reply.papertrans.cn/99/9814/981395/981395_28.png木质 发表于 2025-3-26 12:46:31
Steuerung des Stadtumbaus,ie Verfügungsrechte neu zugeschnitten werden. Da freiwillige Lösungen aus ökonomischer Sicht am effizientesten sind, ist zunächst das Potenzial für private Kooperationen, auch mit Hilfe von Intermediären, zu prüfen. Als letztes Mittel blieben direkte staatliche Eingriffe in die Verfügungsrechte, seiIngest 发表于 2025-3-26 20:40:35
Schlussfolgerungen,auf dem Immobilienmarktes und eröffnet so neue Optionen für den Stadtumbau. Dies ist für schrumpfende Städte von großer Bedeutung, in denen quantitative Indikatoren wie Leerstand, Mieten und Bodenwerte das Markt- und Baugeschehen nur unzureichend abbilden und Subventionen daher an Zielgenauigkeit un