prolate
发表于 2025-3-26 22:26:13
http://reply.papertrans.cn/99/9814/981384/981384_31.png
喃喃而言
发表于 2025-3-27 01:21:09
http://reply.papertrans.cn/99/9814/981384/981384_32.png
ITCH
发表于 2025-3-27 09:16:01
http://reply.papertrans.cn/99/9814/981384/981384_33.png
Archipelago
发表于 2025-3-27 10:31:50
http://reply.papertrans.cn/99/9814/981384/981384_34.png
Type-1-Diabetes
发表于 2025-3-27 15:59:14
Das Zusammenspiel der Ebenen beim expliziten und impliziten Verfassungswandel Gewalt anerkannt werden. Andernfalls besteht ein Widerspruch zwischen der Praxis verfasster Politik und den einschlägigen Verfassungsnormen. Wir können also nur dann von einem Verfassungswandel sprechen, wenn wir Anzeichen dafür finden, dass die Geltung veränderter Normen nicht auf Machtverhältnissen, sondern auf Anerkennung beruht.
箴言
发表于 2025-3-27 20:58:13
http://reply.papertrans.cn/99/9814/981384/981384_36.png
aesthetic
发表于 2025-3-28 01:32:52
http://reply.papertrans.cn/99/9814/981384/981384_37.png
Bone-Scan
发表于 2025-3-28 05:27:00
Das Wechselspiel zwischen Bund und Ländern bei der Verschiebung hochschulpolitischer Kompetenzenne gewisse Entflechtung stattfand, treffen auf der horizontalen Ebene die Länder nun als verfassungsrechtlich gestärkte Akteure aufeinander und müssen sich ein neues hochschulbezogenes Verständnis der Grundsätze der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse und der Bundestreue erarbeiten. Der Ausgang dieses Prozesses ist offen.
vertebrate
发表于 2025-3-28 07:47:57
Verfassungswandel im Kontext. Aspekte einer Theorie des Verfassungswandelsiesem Versuch scheint der . hilfreich zu sein, der in verschiedenen Disziplinen Karriere machte (vgl. Markus 1988; v. Hoecke 1988; Giersch 1996) und dessen Anwendung auf die Verfassung wir in Deutschland Peter Häberles Beitrag „Die Verfassung im Kontext“ (2001) verdanken.
interrogate
发表于 2025-3-28 10:38:33
Book 2011erschieben die traditionellen Kräftekonstellationen. Nach konzeptionellen Einführungen in das Regieren im Mehrebenensystem sowie Formen des Verfassungswandels wird anhand von Beispielen beleuchtet, wie Akteure auf der europäischen, nationalen und subnationalen Ebene den impliziten und expliziten Wandel des Grundgesetzes beeinflussen.