abolish 发表于 2025-3-23 13:17:38
Gerhard G. Habermehllegitime Einflüsse, Monopole, Korruption. Das amerikanische Wort pressure-groups, das bei uns modern geworden ist, tut ein übriges. Parteien sind ja sowieso schon bei uns im Verdacht, die nationale Einheit zu zerstören, das Volk zu »mediatisieren«. — als ob die nationale Einheit da gewesen wäre, alsscrape 发表于 2025-3-23 15:05:56
http://reply.papertrans.cn/99/9811/981007/981007_12.png诗集 发表于 2025-3-23 18:04:47
http://reply.papertrans.cn/99/9811/981007/981007_13.pngLimerick 发表于 2025-3-24 00:57:57
http://reply.papertrans.cn/99/9811/981007/981007_14.png炼油厂 发表于 2025-3-24 03:36:19
Gerhard G. Habermehllyse vornehmlich auf die Entwicklung der Vernetzungsmuster zwischen den einzelnen Angeboten konzentrierte. Die untersuchten Strukturen konstituieren eine relativ neue Form kommunikativer Verknüpfung, die auf den infrastrukturellen Besonderheiten dieses Internetdienstes basiert und keine Einblicke in到婚嫁年龄 发表于 2025-3-24 07:45:15
http://reply.papertrans.cn/99/9811/981007/981007_16.pngindignant 发表于 2025-3-24 11:25:57
Gerhard G. Habermehlur Korrektur von Alltagsbeschwerden eingesetzten Arzneimittel ließe sich seitenlang fortsetzen. Dabei beschriebe sie nur die eine, die trivialere Seite des Gebrauches von Arzneimitteln. In der Hand des Arztes sind Medikamente unerläßliche Waffen in der Auseinandersetzung mit vielen ernsten Krankheit充气球 发表于 2025-3-24 17:54:56
Gerhard G. Habermehle« Arbeiter und die »betriebsfremden« Gewerkschaften. Noch schlimmer als die Organisationen sind natürlich die Funktionäre, die »von der Zwietracht leben«. Herman Ehlers hat in einem seiner letzten Vorträge sehr energisch erklären müssen: »Interessenvertretung ist auch ein ehrenwerter Beruf..« Wir m容易做 发表于 2025-3-24 19:30:19
http://reply.papertrans.cn/99/9811/981007/981007_19.png发炎 发表于 2025-3-25 02:28:27
Gerhard G. HabermehlBuchdeckel haben sie gleichsam ausgesperrt. Wäre es anders, der Leser, der sie, aufs Kissen gebettet, im Schein der Nachttischlampe aufnimmt, müßte sie anders verstehen als der Besucher einer Arztpraxis auf seinem Stuhl im Wartezimmer, und zwar genau um den Betrag jener Momente, um den sich die Umge