http://reply.papertrans.cn/99/9807/980640/980640_31.png
,Gaußsche Summen (mit Vorzeichenbestimmung),:mfrac> <m:mi>a</m:mi> <m:mi>p</m:mi></m:mfrac></m:mrow><m:mo>)</m:mo></m:mrow> </m:mrow></m:math>]></EquationSource><EquationSource Format="TEX"><![CDATA[$$f(a) = left( {frac{a}{p}}
ight)$$ für ein . ≢ 0 (mod .), so ist .(. + .) = .(.), d. h. . eine periodische Funktion, eine zahlentheoretische Funktion.) mit der Periode ..
,Überblick,edener Natur erscheinen, so groß und so wunderbar, daß man nicht selten bei ganz anderen Forschungen endlich das Glück hat, auf völlig unerwartetem Wege einen Beweis zu finden, den man stark ersehnt und trotz langen Nachdenkens vorher stets vergeblich gesucht hatte. Häufig auch sind solche Wahrheite
Herbert Pieper die Schmelzenthalpie und Verdampfungsenthalpie .. und .., sind also positiv. Bei Modifikationsänderungen ist die Umwandlung der bei der niedrigeren Temperatur beständigen Modifikation in die bei höherer Temperatur beständige angegeben, die Umwandlungsenthalpie .. ist also positiv.
http://reply.papertrans.cn/99/9807/980640/980640_35.png
http://reply.papertrans.cn/99/9807/980640/980640_36.png
http://reply.papertrans.cn/99/9807/980640/980640_37.png
http://reply.papertrans.cn/99/9807/980640/980640_38.png
,Übersicht über die hier gegebenen Beweise des quadratischen Reziprozitätsgesetzes,
Variationen über ein zahlentheoretisches Thema von Carl Friedrich Gauss