华而不实
发表于 2025-3-27 00:51:22
Reflexive Modernisierung und öffentliches Handelnurwandel (Jänicke 1978, 1984, 1990; Huber 1982, 1986, 1988; Prittwitz 1990) hat sich seit dem Ende der achtziger Jahre ein soziologischer Diskurs über das Verhältnis von Umweltproblematik und Modernisierung entwickelt, in dessen Mittelpunkt das Konzept der reflexiven Modernisierung steht (Beck 1986,
Frequency
发表于 2025-3-27 03:07:35
Ökologische Modernisierung: Zwischen bürokratischem und zivilgesellschaftlichem Handelnch aufgefaßt worden. Denn unter Modernisierung verstand man im Kern Industrialisierung und Wirtschaftswachstum, und diese galten als Hauptursache der Umweltprobleme. „Ökologische Modernisierung“ hieß somit „ökologische Industrialisierung“ bzw. „ökologisches Wirtschaftswachstum“, und sich etwas Derar
arrogant
发表于 2025-3-27 08:58:00
http://reply.papertrans.cn/95/9410/940906/940906_33.png
Acetabulum
发表于 2025-3-27 09:27:50
Die Modernisierung der Demokratie im Zeichen der Umweltproblematik, daß sich hinter der Fassade der alltäglichen Routine in Staat und Verwaltung bemerkenswerte Änderungen abzeichnen. Die Stichworte lauten „kooperativer Staat“ (Ritter 1979), „informales Verwaltungshandeln“ (Bohne 1984), „Vermittlungsfunktion des Staates“ (Ellwein/Hesse 1987: 55), „Modernisierung de
ETHER
发表于 2025-3-27 16:16:20
Modernisierung der Demokratie, Umweltschutz und Grundgesetzr Beziehung zwischen Staat und Gesellschaft“ (Scharpf 1991a: 621ff.) hat in der Bundesrepublik in den späten 60er, bzw. frühen 70er Jahren eingesetzt. Ihren sichtbarsten Ausdruck hat die Debatte um den Staat als eine „Herrschaftsorganisation der Gesellschaft“ (Eschenburg 1956: 21), die dem Individuu
财产
发表于 2025-3-27 21:26:25
http://reply.papertrans.cn/95/9410/940906/940906_36.png
monologue
发表于 2025-3-28 00:25:39
http://reply.papertrans.cn/95/9410/940906/940906_37.png
知道
发表于 2025-3-28 03:53:34
http://reply.papertrans.cn/95/9410/940906/940906_38.png
mechanism
发表于 2025-3-28 08:52:12
http://reply.papertrans.cn/95/9410/940906/940906_39.png
装入胶囊
发表于 2025-3-28 13:37:59
Die Modernisierung der Demokratie im Zeichen der Umweltproblematiks Staates“ (Hesse 1990: 13ff.). Sie sind Ausdruck einer Entwicklung, die ein Verständnis von Staat und Verwaltung herbeiführt, das deren Autonomie und „souveräne“ Handlungsfähigkeit mehr und mehr in Zweifel zieht, und die in einer „Enthierarchisierung der Beziehung zwischen Staat und Gesellschaft“ (Scharpf 1991a) mündet.