precede 发表于 2025-3-23 13:32:55
Issues in Formative Assessment and Feedback in EMI Classrooms,I classes. This chapter adopts the definition of Macaro et al. of EMI as “The use of the English language to teach academic subjects (other than English itself) in countries or jurisdictions where the first language of the majority of the population is not English” (p. 37).包庇 发表于 2025-3-23 14:52:14
978-981-19-9042-7The Editor(s) (if applicable) and The Author(s), under exclusive license to Springer Nature Singaporfebrile 发表于 2025-3-23 21:36:48
http://reply.papertrans.cn/89/8822/882172/882172_13.png策略 发表于 2025-3-23 22:28:57
Emad A. S. Abu-Ayyash,Mohammad A. Assaf,Mohammad I. Zabadiconduct 发表于 2025-3-24 05:18:52
http://reply.papertrans.cn/89/8822/882172/882172_15.pngIndolent 发表于 2025-3-24 08:50:39
Elena Volkova,Christopher Hillber der Sachgewalt angesehen, behielt den römisch-rechtlichen Besitzschutz. Zu seinen Gunsten wurde eine Sachgewalt fingiert. Es gab somit einen zweifachen Besitz, den Besitz kraft Verkehrsanschauung und den fiktiven Besitz kraft Geschichte. Das BGB hat diese Regelung im wesentlichen übernommen.共同给与 发表于 2025-3-24 13:12:06
Christopher Hill,Lobar Mukhamedovaber der Sachgewalt angesehen, behielt den römisch-rechtlichen Besitzschutz. Zu seinen Gunsten wurde eine Sachgewalt fingiert. Es gab somit einen zweifachen Besitz, den Besitz kraft Verkehrsanschauung und den fiktiven Besitz kraft Geschichte. Das BGB hat diese Regelung im wesentlichen übernommen.租约 发表于 2025-3-24 18:28:31
Chia-Yi Linber der Sachgewalt angesehen, behielt den römisch-rechtlichen Besitzschutz. Zu seinen Gunsten wurde eine Sachgewalt fingiert. Es gab somit einen zweifachen Besitz, den Besitz kraft Verkehrsanschauung und den fiktiven Besitz kraft Geschichte. Das BGB hat diese Regelung im wesentlichen übernommen.雕镂 发表于 2025-3-24 19:57:04
http://reply.papertrans.cn/89/8822/882172/882172_19.pngmyocardium 发表于 2025-3-25 00:32:45
Elena Volkova,Christopher Hilltsächliche Sachgewalt nicht dem Mieter, Pächter, Verwahrer usw. zu, sondern dem Vermieter. Der Mieter hatte eine dem heutigen Besitzdiener vergleichbare Stellung. Dagegen betrachtete die germanische Verkehrsanschauung den Mieter usw. als Inhaber der tatsächlichen Gewalt. Mit der Rezeption stieß das