遍及 发表于 2025-3-28 18:11:46
http://reply.papertrans.cn/89/8806/880524/880524_41.png类似思想 发表于 2025-3-28 21:15:08
Wirtschaftsentwicklung und Strukturwandel in Ostwestfalen-Lippe in den Siebziger und Achtziger Jahrestandsaufnahme, wie sie innerhalb der Raumordnungsberichte der Bundesregierung bzw. innerhalb des Bundesraumordnungsprogramms vorgenommen wurden, noch im Rahmen vergleichender Regionalanalysen stach OWL besonders hervor, weder zur positiven Seite noch zur negativen.曲解 发表于 2025-3-28 23:18:19
Niveau, Entwicklung und Struktur der Arbeitslosigkeit in der Region Ostwestfalen-Lippe in den Siebzis Beschäftigungsziel das am nachhaltigsten verletzte der gesamtwirtschaftlichen Stabilitätsziele. Die Zahl der registrierten Arbeitslosen stieg im Jahresdurchschnitt von 582.000 (1974) auf 2.266.000 (1984) stagniert seither auf hohem Niveau. Gleichzeitig dürfte sich ein wachsender Teil der Arbeitslo禁止,切断 发表于 2025-3-29 04:55:43
Die Holzindustrieh ihren Umsatz- wie auch nach ihrem Beschäftigtenanteil traditionell der größte Wirtschaftszweig innerhalb des Verarbeitenden Gewerbes der Region und wurde erst 1985 vom Maschinenbau in diesem Rang abgelöst. Eng verbunden mit der Holzverarbeitung ist der Bereich der Holzbearbeitung. Zusammen haben s绊住 发表于 2025-3-29 10:12:25
Die Textil- und Bekleidungsindustriet sich in der Textilindustrie sowohl die Zahl der Beschäftigten wie auch der Betriebe 1985 gegenüber 1957, dem Jahr des höchsten Nachkriegsbeschäftigungsstandes, mehr als halbiert. Ähnlich verlief die Entwicklung in der Bekleidungsindustrie. Die Zahl der Beschäftigten erreichte 1966 mit rund 406.000MONY 发表于 2025-3-29 12:40:11
Das Nahrungs- und Genussmittelgewerbeei Wirtschaftsgruppen (Zweisteller) und zwar dem Ernährungsgewerbe (Sypro-Nr. 68) und der Tabakverarbeitung (Sypro-Nr. 69). Für die Region OWL hat dieser Wirtschaftsbereich ein sehr großes Gewicht. 1983 war hier fast jeder zehnte industrielle Beschäftigte tätig, und es wurde gut ein Sechstel des indbioavailability 发表于 2025-3-29 16:11:58
Regionale Wirtschaftsförderung und Mittelstandspolitik — Eine Bestandsaufnahme für Ostwestfalen-Lippreich aber auch die Ziele und Grundsätze der Raumordnungspolitik vorgegeben. Maßgebend für die raumordnungspolitischen Zielsetzungen sind zunächst die normativen Aussagen des Grundgesetzes. Die raumbedeutsamen Freiheitsrechte in Art. 11 (Freizügigkeit) und Art. 12 (Freiheit der Berufswahl) verbürgen使绝缘 发表于 2025-3-29 21:22:32
http://reply.papertrans.cn/89/8806/880524/880524_48.png