foodstuff 发表于 2025-4-1 02:12:44

Grundbegriffe der Statistik, 3N) aller Teilchen. Wir kürzen diesen Satz von Zahlen ab durch (p, x). Jedes System wird so repräsentiert durch einen Punkt im 6N-dimensionalen (p, x)-Raum, dem sogenannten Phasenraum, auch Γ-Raum genannt. Seien nun (p(i),x(i)) die Werte des i-ten Systems in einer statistischen Gesamtheit, dann is

Intersect 发表于 2025-4-1 07:42:43

Die Schwankungen makroskopischer additiver Größenhten wir sogenannte makroskopische additive Grössen. Das sind Größen, die sich auf ein Gesamtsystem beziehen und Summen (oder im Grenzfall Integrale) von Größen sind, die sich auf die einzelnen Teile des Systems beziehen. Im allgemeinen kann man für eine Größe A schreiben:

走路左晃右晃 发表于 2025-4-1 10:48:11

Das thermische Gleichgewichtante „Gleichgewichtswerte“. Den Zustand, in dem vom makroskopischen Standpunkt aus keine meßbaren Änderungen mehr festzustellen sind, nennt man auch einen Zustand im thermischen (oder thermodynamischen oder statistischen) Gleichgewicht. Er ist im makroskopisch thermodynamisehen Sinne durch wenige Be

在驾驶 发表于 2025-4-1 16:18:06

http://reply.papertrans.cn/88/8771/877035/877035_64.png

Venules 发表于 2025-4-1 18:33:08

Entropie und Wahrscheinlichkeitcheinlichkeit” W ist der Schlüssel zur Verbindung zwischen Statistik und Thermodynamik. Boltzmann selbst spricht nur von einer Proportionalität zwischen S und log W. Die Tatsache, daß der Proportionalitätsfaktor k eine universelle Naturkonstante ist, wurde von Planck erkannt. Auch die sog. Boltzmann

祖先 发表于 2025-4-2 00:49:04

http://reply.papertrans.cn/88/8771/877035/877035_66.png
页: 1 2 3 4 5 6 [7]
查看完整版本: Titlebook: Statistische Theorie der Wärme; Wilhelm Brenig Textbook 19751st edition Springer-Verlag Berlin · Heidelberg 1975 Dynamik.Mechanik.Quantenm