machination 发表于 2025-3-26 22:05:56
Automatische Klassifikationn Test- und Versuchsergebnissen (auch: Eigenschaften) in eine (i.a. kleine) Anzahl möglichst “homogener” Gruppen ( Klassen) aufzuteilen. Man hofft, daß diese Gruppen kennzeichenden Strukturen der Objektmenge entsprechen oder sogar kausal deutbare Zusammenhänge zwischen Eigenschaften und Objekten erkennen lassen.检查 发表于 2025-3-27 05:05:22
http://reply.papertrans.cn/88/8770/876999/876999_32.pngintertwine 发表于 2025-3-27 05:52:11
http://reply.papertrans.cn/88/8770/876999/876999_33.pngObscure 发表于 2025-3-27 12:42:09
http://reply.papertrans.cn/88/8770/876999/876999_34.pngAngioplasty 发表于 2025-3-27 16:32:53
Faktoranalyse(f., f., ..., f.), m < n, auszudrücken, daß bei möglichst kleinem m die Information, die in den Beobachtungen x enthalten ist, möglichst vollstädig gewahrt bleibt. Dabei sollen die Faktoren lineare Funktionen der n Merkmalswerte x., x., ..., x. sein.FECT 发表于 2025-3-27 20:13:38
http://reply.papertrans.cn/88/8770/876999/876999_36.png相一致 发表于 2025-3-27 23:58:26
http://reply.papertrans.cn/88/8770/876999/876999_37.png即席演说 发表于 2025-3-28 05:04:22
Einführung in die elektronische Datenverarbeitungem Automaten eine Einrichtung versteht, die eine bestimmte, genau festgelegte Tätigkeit einerseits völlig selbständig, andererseits aber auch vällig zwangsläufig ausführt. Automaten sind danach überall dort am Platze, wo ein wohlbestimmter Vorgang immer wieder in ein und derselben Art und Weise abzu障碍 发表于 2025-3-28 07:38:48
Einführung in die elektronische Datenverarbeitungewisser Anfangsgrößen von Fall zu Fall ändern. Ebenso sind z.B. bei der Durchführung kaufmännischer Rechnungen vielfach laufend aus einem gewissen Satz von Eingangsdaten eine Reihe von Ausgangsdaten nach ein und demselben Formelschema zu errechnen. Die Anwendung von Automaten zur Durchführung solcher Rechnungen ist also naheliegend.FLACK 发表于 2025-3-28 11:20:12
R. Pfanderons to their respective topics, lists of the necessary materials and reagents, step-by-step, readily reproducible laboratory protocols, and professional tips on troubleshooting and avoiding known pitfalls.Autho978-1-4939-5797-2978-1-61737-957-4Series ISSN 1064-3745 Series E-ISSN 1940-6029