积习难改 发表于 2025-3-25 05:22:00

http://reply.papertrans.cn/88/8744/874303/874303_21.png

Phagocytes 发表于 2025-3-25 10:57:12

http://reply.papertrans.cn/88/8744/874303/874303_22.png

残酷的地方 发表于 2025-3-25 13:19:00

,Einführung,ten grundsätzlich die Regeln der erfolgreichen Gesprächs- und Verhandlungsführung, jedoch mit einem wesentlichen Unterschied: Die beiden Partner sind von ihrer Stellung zueinander, unabhängig von ihren jeweiligen Persönlichkeitsstrukturen, nicht gleichberechtigt, sondern der Mitarbeiter ist seinem C

高兴一回 发表于 2025-3-25 15:53:18

,Grundlagen erfolgreicher Gesprächsführung,lich“ besagt, daß Sie wie beim Schachspiel nicht nur den nächsten Zug überlegen dürfen, zu dem der andere sich entscheiden kann, sondern auch die weitere mögliche Entwicklung der Partie. Zählen auch Sie zu den Menschen, die sich rasch auf eine einzige Möglichkeit festlegen, oder versuchen Sie versch

Pandemic 发表于 2025-3-25 20:00:13

http://reply.papertrans.cn/88/8744/874303/874303_25.png

剧本 发表于 2025-3-26 03:35:20

http://reply.papertrans.cn/88/8744/874303/874303_26.png

原来 发表于 2025-3-26 04:54:37

http://reply.papertrans.cn/88/8744/874303/874303_27.png

Gerontology 发表于 2025-3-26 09:06:29

,Autoritäres Vorgesetztenverhalten,eil es auch bei diesem Führungsmodell mehrere Möglichkeiten gibt mit unterschiedlichen Erscheinungsformen, ungleichen Ursachen und deshalb auch notwendigerweise differenzierten richtigen Reaktionen von Ihnen als Mitarbeiter.

Project 发表于 2025-3-26 13:57:57

http://reply.papertrans.cn/88/8744/874303/874303_29.png

Carcinogenesis 发表于 2025-3-26 20:25:41

Verhalten bei Kritik des Chefs, weiterzukommen. Dennoch fällt es uns allen schwer, negative Kritik aufzunehmen und zu ertragen. Manchmal sagen wir sogar zu einem Menschen, der uns wohlgesonnen ist, er möge uns einmal beurteilen und auf keinen Fall versäumen, auch unsere Schwächen zu nennen. Diese Aufforderung gibt es auch bei Vor
页: 1 2 [3] 4 5 6 7
查看完整版本: Titlebook: Spielregeln für den Umgang mit Chefs; Klaus Rischar Book 1985 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1985 Argument