蛰伏 发表于 2025-3-26 22:56:05
http://reply.papertrans.cn/88/8731/873010/873010_31.pngmacabre 发表于 2025-3-27 03:35:11
http://reply.papertrans.cn/88/8731/873010/873010_32.png修饰语 发表于 2025-3-27 06:11:01
2512-5362Disziplinen und interdisziplinär betrieben. Die Geschlechterfor schung institutionalisierte sich im deutschsprachigen Raum mit der neuen Frau enbewegung Ende der 1960er Jahre und sie zeichnet sich durch recht lebendige, konstruktive und aufregende Debatten über die Kategorie "Geschlecht" aus, die异常 发表于 2025-3-27 11:31:01
Geschlechterdifferenzen und -ungleichheiten in Organisationenfft nicht lediglich Bereiche, in denen mit Sexualität Geschäfte gemacht werden, sondern auch Beziehungen am Arbeitsplatz. Während diese augenscheinlichen geschlechterbezogenen Phänomene in der herkömmlichen organisationssoziologischen Forschung kaum Thema sind, stehen sie in der feministischen Organisationssoziologie im Zentrum des Interesses.蔑视 发表于 2025-3-27 16:35:15
http://reply.papertrans.cn/88/8731/873010/873010_35.png言外之意 发表于 2025-3-27 19:34:46
http://reply.papertrans.cn/88/8731/873010/873010_36.pngNoctambulant 发表于 2025-3-27 23:25:39
http://reply.papertrans.cn/88/8731/873010/873010_37.png语言学 发表于 2025-3-28 03:45:52
Konstruktion von Geschlechtsion zur sozialen Konstruktion von Geschlecht (Degele 2008: 66). Mit der Betonung des „gemacht werden“ und des „Gewordensein“ der Geschlechter formuliert Simone de Beauvoir bereits früh den entscheidenden Gedanken in der Debatte. Die Erkenntnis, dass „Mann“ und „Frau“ nicht einfach biologische Tatsacarotid-bruit 发表于 2025-3-28 07:15:25
Gewalt im Geschlechterverhältnis polizeilich registrierten Körperverletzungen, 87 Prozent der Morde, 99 Prozent der Vergewaltigungen sind Männer die Tatverdächtigen (BKA 2009). Diese Werte weisen, nicht nur für Deutschland, eine hohe Konstanz über Jahre und Jahrzehnte hinweg auf. Mithin lässt sich Geschlecht als der stärkste PrädiMELD 发表于 2025-3-28 13:23:34
Körperdiskurse und Körperpraxen der Geschlechterdifferenzvon lange Zeit kaum Notiz. Hans Joas (1992: 245) hat das (vormalige) Verhältnis der Soziologie zum Körper als eine „Art theoretischer Prüderie“ bezeichnet. Der Durkheimschen Devise folgend, Soziales durch Soziales zu erklären, schien der Körper wegen seiner physischen Materialität außerhalb des sozi