NAVEN 发表于 2025-3-26 22:11:58
,„To what church do you belong?“ – Religion und Gesellschaft,tionalreligion wahrgenommen wurde, ist ein Prozess beschleunigt worden, den Max Weber als Entzauberung der Welt bezeichnet hat. Ein Beispiel für eine solche Anschauung, die moralische Werte und Imperative in erster Linie durch die Vernunft legitimiert wissen möchte, findet sich in der ersten Vorrede von Immanuel Kants Religionsschrift.费解 发表于 2025-3-27 03:15:32
http://reply.papertrans.cn/88/8729/872870/872870_32.png愉快么 发表于 2025-3-27 05:43:48
http://reply.papertrans.cn/88/8729/872870/872870_33.png话 发表于 2025-3-27 10:01:29
,„Muster und Gleichförmigkeiten“ – Einleitende Bemerkungen,g einmal als „Wiesel-Wort“. Was es heiße, „sozial“ zu sein, wisse niemand, so Hayek. „Wahr ist nur, dass eine soziale Marktwirtschaft keine Marktwirtschaft, ein sozialer Rechtsstaat kein Rechtsstaat, ein soziales Gewissen kein Gewissen, soziale Gerechtigkeit keine Gerechtigkeit – und ich fürchte auc恃强凌弱 发表于 2025-3-27 15:52:36
,„… eine säkularisierte Tochter ….“ – Die „Geburt“ der Soziologie,Entwicklung der sozialwissenschaftlichen Disziplin nachvollziehen, so vermittelt dieser Satz, der ebenfalls aus Bergers „Einladung zur Soziologie“ (1977: 29) entnommen ist, eine unerlässliche Voraussetzung. So hat Helmut Klages beispielsweise seine „Geschichte der Soziologie“ (1969) als eine VerbindPromotion 发表于 2025-3-27 20:27:15
http://reply.papertrans.cn/88/8729/872870/872870_36.pngHectic 发表于 2025-3-27 23:30:42
http://reply.papertrans.cn/88/8729/872870/872870_37.png压迫 发表于 2025-3-28 02:56:02
,„… dass man nichts zu wählen hat.“ – Soziale Ungleichheit,edingungen gehört ohne Zweifel in die Geburtsphase der Soziologie, ebenso aber auch die Zurückweisung einer egalitären Utopie. Jenseits dieser wird die Differenz im Ökonomischen, also die Ungleichheit der materiellen Lebensbedingungen, stets dann manifest, wenn das subjektive Gefühl der Benachteilig极为愤怒 发表于 2025-3-28 09:36:04
http://reply.papertrans.cn/88/8729/872870/872870_39.png凝乳 发表于 2025-3-28 12:59:51
,„… von ihrem Willen unabhängige Verhältnisse?“ – Macht und Herrschaft,s Individuums, wer den Streit als eine Form der Vergesellschaftung einordnet, verdeutlicht die Grenzen von Selbstständigkeit, weil der Einzelne „mit der Unverfügbarkeit des Handelns des Anderen leben und damit auch mit der Möglichkeit, dass der Andere . will und handelt, als man selbst meint,