synchronous 发表于 2025-3-27 00:34:51
http://reply.papertrans.cn/88/8724/872373/872373_31.pngzonules 发表于 2025-3-27 03:51:42
rations between physiologists and biologists have been essential for the progress in this field. I wish to thank all authors for their con tributions, and I ho978-3-642-73287-4978-3-642-73285-0Series ISSN 0938-2763纵欲 发表于 2025-3-27 05:41:11
http://reply.papertrans.cn/88/8724/872373/872373_33.pngintoxicate 发表于 2025-3-27 12:54:05
Medienpädagogische Kompetenz in der Sozialen Arbeitf an …“. Wann ist jemand in Bezug auf einen Sachverhalt oder in einem bestimmten Bereich kompetent? Gehört dazu eher Können oder Wissen oder beides, gehören z.B. auch Entscheidungsbefugnis, Mut etwas zu tun und moralische Haltung bzw. Verantwortung und ein sinnvoller Anwendungsbezug oder gar AbweichEngaging 发表于 2025-3-27 15:07:40
http://reply.papertrans.cn/88/8724/872373/872373_35.png西瓜 发表于 2025-3-27 20:29:26
http://reply.papertrans.cn/88/8724/872373/872373_36.pnglaxative 发表于 2025-3-28 01:06:57
http://reply.papertrans.cn/88/8724/872373/872373_37.png中止 发表于 2025-3-28 04:15:43
Exzessive Mediennutzung – soziales Problem, Konflikt, Abhängigkeitsiv“ ist eine Mediennutzung demnach für uns nicht, wenn Medien eine bestimmte Zeitdauer genutzt werden, sondern wenn diese Zeitdauer zum Problem gemacht wird. Eine solche Problematik kann aus verschiedenen Perspektiven unterschiedlich betrachtet werden.较早 发表于 2025-3-28 08:22:35
Digitale Ungleichheit: Soziale Unterschiede in der Mediennutzungionen wie „Netkids“ von Don Tapscott (1998) oder „Born Digital“ von John Palfrey und Urs Gasser (2008) Utopien einer demokratischeren, neue Formen gesellschaftlicher Beteiligung entfaltenden Generation entwickelt (vgl. kritisch zu Tapscotts Entwurf und anderen Buckingham 2005).上涨 发表于 2025-3-28 11:23:44
Handy – Potenziale und Probleme des Jugendmediums Nr. 1ufgaben- und Problemstellungen. Denn das Handy kann auch eine Kostenfalle sein, die für die jugendlichen Nutzenden weitreichende Konsequenzen hat und fungiert unter Heranwachsenden gelegentlich auch als Tatwerkzeug bei Gewalthandlungen (vgl. ebd.: 66).