唠叨 发表于 2025-3-23 13:45:34
,Mediation zwischen Partnern, Gesellschaftern, Mitarbeitern in Architekturoder Ingenieurbüros,Im Jahre 2007 waren rund 253.322 Menschen in 19.970 Architekturund Ingenieurbüros tätig. Diese Büros sind zu einem ganz überwiegenden Teil als Einzelunternehmen organisiert. Aber es gibt immerhin ca. 13.000 Büros, die als BGB-Gesellschaften oder GmbH etc. organisiert sind.HAVOC 发表于 2025-3-23 13:56:47
http://reply.papertrans.cn/87/8693/869211/869211_12.pngenflame 发表于 2025-3-23 22:00:17
Peter Hammacher,Ilse Erzigkeit,Sebastian SageAnschaulich und praxisnah..Darstellung der Mediation und ihrer Durchführung in Konfliktkonstellationen beim Planen und Bauen.懦夫 发表于 2025-3-24 01:42:18
und Leistungswerten. Diese gegensätzliche Befunde scheinen auf den ersten Blick wie ein Widerspruch. Im Rahmen des Buchs wird jedoch veranschaulicht, wie sich die Zusammenhänge mit Hilfe des Konzepts der sozialen Produktionsfunktionen plausibel erklären lassen.978-3-658-03107-7978-3-658-03108-4服从 发表于 2025-3-24 05:06:43
http://reply.papertrans.cn/87/8693/869211/869211_15.png云状 发表于 2025-3-24 08:59:24
http://reply.papertrans.cn/87/8693/869211/869211_16.pngFECK 发表于 2025-3-24 13:01:39
Peter Hammacher,Ilse Erzigkeit,Sebastian Saget er zugleich eine erhöhte Verantwortung, diese Menschen vor solchen „Nebenwirkungen“ zu bewahren, die jenseits der eigentlichen Strafe auftreten. Soll doch die „moderne“ Freiheitsstrafe allein in der weitgehenden Aufhebung der Fortbewegungsfreiheit, nicht jedoch etwa dem permanenten Gefühl persönli明智的人 发表于 2025-3-24 16:32:50
Peter Hammacher,Ilse Erzigkeit,Sebastian Saget er zugleich eine erhöhte Verantwortung, diese Menschen vor solchen „Nebenwirkungen“ zu bewahren, die jenseits der eigentlichen Strafe auftreten. Soll doch die „moderne“ Freiheitsstrafe allein in der weitgehenden Aufhebung der Fortbewegungsfreiheit, nicht jedoch etwa dem permanenten Gefühl persönli鉴赏家 发表于 2025-3-24 19:51:50
http://reply.papertrans.cn/87/8693/869211/869211_19.pngMETA 发表于 2025-3-24 23:34:33
Peter Hammacher,Ilse Erzigkeit,Sebastian Saget er zugleich eine erhöhte Verantwortung, diese Menschen vor solchen „Nebenwirkungen“ zu bewahren, die jenseits der eigentlichen Strafe auftreten. Soll doch die „moderne“ Freiheitsstrafe allein in der weitgehenden Aufhebung der Fortbewegungsfreiheit, nicht jedoch etwa dem permanenten Gefühl persönli