Excise 发表于 2025-3-30 08:40:15
,„Hier draußen wird nicht gelogen“,azifistischen Filmes durch rechte Kreise in Deutschland und bellizistische Kreise in anderen Ländern. Diese . Empörung spricht dafür, dass es dem Film gelungen ist, nicht einseitig für eine Nation parteiisch zu sein, sondern die Parteinahme ausschließlich dem vom Krieg betroffenen . gilt, vor allem den Soldaten, die in der Regel . sind.Frenetic 发表于 2025-3-30 14:05:35
Sexualisierte Gewalt im Krieg,che Konstellation Ende der 1969er und Anfang der 1970er Jahre, die u. a. durch die Polarisierung der Ost-West-Thematik und durch den Vietnamkrieg gekennzeichnet war, führte dazu, dass der Film von vielen Rezipienten als Skandal betrachtet und wegen ihm die Berliner Filmfestspiele abgebrochen wurden.和谐 发表于 2025-3-30 20:17:43
,Das Rasen und der Mäher,abei Hinweise zur Art des Einbezugs von Einfällen zum Regisseur und dessen Werk für die Einzel-Interpretation eines Films. . so die These, ist ein Film über den Weg zum Ende des Lebens und darin eine Thematisierung des Zeiterlebens.Aphorism 发表于 2025-3-30 23:24:23
http://reply.papertrans.cn/87/8682/868181/868181_54.png相互影响 发表于 2025-3-31 02:04:16
n Überblick über den Wandel unserer WahrnehmungDas Skandalöse: Das ist das Anrüchige, das Anstößige, das Obszöne, das Perverse.Es ist gleichzeitig das Faszinierende, das Spannende, das Aufregende — das.Erregende. Die Geschichte des Films ist an die Geschichte seiner Skandale geknüpft..Die Skandale oVisual-Acuity 发表于 2025-3-31 06:30:20
,Lichtspiel mit der Sünde – exemplarische Einblicke in die Genealogie des Skandalfilms,heftigen öffentlichen Kontroversen geführt haben: Pornographie, Gewalt, Politik und Blasphemie. In die hier auszugsweise vorgestellte „Genealogie“ des Skandalfilms werden zahlreiche bekannte Produktionen eingeordnet. Zudem wird auf diejenigen Werke verwiesen, die im vorliegenden Band versammelt sind.滴注 发表于 2025-3-31 12:40:45
,Das Inferno der verratenen Überzeugungen,dramaturgische Normen so zu verletzen, dass sich Zuschauende in ihrem Sehverhalten bis heute abgestoßen und angeekelt fühlen. So hält der „Skandal“ dieses immer noch schwer erträglichen Films auch bald 50 Jahre nach seiner Veröffentlichung – und damit für die meisten Skandalfilme untypischerweise – weiterhin an.