arboretum 发表于 2025-3-30 08:42:40
Dirk Preußnershen irreversible Schäden, und es entwickelt sich das klinische Bild des Wachkomas. Über die Häufigkeit, also die Inzidenz und Prävalenz des Wachkomas, gibt es über Jahrzehnte hinweg stark unterschiedliche Angaben. Das gibt Hinweise auf die Grundeinstellung zu dieser Patientengruppe, aber auch auf diLimpid 发表于 2025-3-30 14:45:53
. can only be offered a quality superior or equal to .. Only a discrete set of different qualities will be offered, and a service provider will provide the same service (of fixed quality .) to all customers requesting qualities of service inferior or equal to .. Assuming all services (of quality .)无表情 发表于 2025-3-30 16:53:28
aintaining a uniform representation of donkey pronouns. This paper shows that their analysis does not in fact assign the correct truth conditions to donkey sentences and so does not account correctly for the distribution of readings. An alternative analysis is proposed which retains LF’s uniform repmunicipality 发表于 2025-3-31 00:39:44
http://reply.papertrans.cn/87/8669/866831/866831_54.png撕裂皮肉 发表于 2025-3-31 02:26:37
http://reply.papertrans.cn/87/8669/866831/866831_55.pngFallibility 发表于 2025-3-31 06:07:20
Dirk Preußnersn in Panik versetzen. „Komasaufen“ („Rauschtrinken“), „Gehirndoping“ oder „Hördrogen“ – stetig gibt es neue Konsumthematisierungen, die Stoff für die Drogenforschung und damit auch für Kriminologen bieten, die die (vor allem staatlichen) Reaktionen auf den Konsum beäugen. Warum nun sollte der Blick哑剧 发表于 2025-3-31 10:27:15
Dirk Preußnersn in Panik versetzen. „Komasaufen“ („Rauschtrinken“), „Gehirndoping“ oder „Hördrogen“ – stetig gibt es neue Konsumthematisierungen, die Stoff für die Drogenforschung und damit auch für Kriminologen bieten, die die (vor allem staatlichen) Reaktionen auf den Konsum beäugen. Warum nun sollte der BlickGET 发表于 2025-3-31 13:23:13
Dirk Preußnersder deutschsprachigen Kriminologie im Grunde genommen zwei Teildiskurse gibt: den des um die „Monatsschrift“ kreisenden kriminologischen Mainstreams einerseits und den der eher linken Kriminologie im „Kriminologischen Journal“. Die eher „linken“ KriminologInnen interessieren sich mehr für den Umgang