脱离 发表于 2025-3-23 12:13:45
Coparenting Interventions and Shared Physical Custody: Insights and Challenges and eventually create a positive shared-custody scenario after divorce. We also analyse the couple’s progress regarding individual symptomatology and coparenting satisfaction based on self-reported questionnaires and on the quality of their observed coparenting interactions..From a therapeutic persFLEET 发表于 2025-3-23 16:04:33
http://reply.papertrans.cn/87/8665/866458/866458_12.png健忘症 发表于 2025-3-23 20:56:45
http://reply.papertrans.cn/87/8665/866458/866458_13.png改良 发表于 2025-3-24 00:33:36
Elizabeth Thomson,Jani Turunenosigkeit zugenommen hat. In einigen Ländern sind mehr als ein Drittel aller Langzeitarbeitslosen (definiert als länger als ein Jahr arbeitslos) Jugendliche im Alter bis zu 25 Jahren, in Spanien waren es bis in die Mitte der 80er Jahre sogar über 60 Prozent.Junction 发表于 2025-3-24 04:28:05
Robert E. Emeryosigkeit zugenommen hat. In einigen Ländern sind mehr als ein Drittel aller Langzeitarbeitslosen (definiert als länger als ein Jahr arbeitslos) Jugendliche im Alter bis zu 25 Jahren, in Spanien waren es bis in die Mitte der 80er Jahre sogar über 60 Prozent.maladorit 发表于 2025-3-24 06:55:50
http://reply.papertrans.cn/87/8665/866458/866458_16.png保存 发表于 2025-3-24 12:26:53
führt uns zur letzten Forschungsfrage, der Frage danach, inwiefern die Organisation als handlungsleitender Erfahrungsraum erlebt wird (FF4). Zur Beantwortung dieser Forschungsfrage wird eine soziogenetische Typenbildung, basierend auf der sinngenetischen Typenbildung, und in der Gegenüberstellung vonascent 发表于 2025-3-24 18:14:42
http://reply.papertrans.cn/87/8665/866458/866458_18.png让步 发表于 2025-3-24 21:25:09
http://reply.papertrans.cn/87/8665/866458/866458_19.pngGIDDY 发表于 2025-3-25 01:55:31
Elke Claessens,Dimitri Mortelmansführt uns zur letzten Forschungsfrage, der Frage danach, inwiefern die Organisation als handlungsleitender Erfahrungsraum erlebt wird (FF4). Zur Beantwortung dieser Forschungsfrage wird eine soziogenetische Typenbildung, basierend auf der sinngenetischen Typenbildung, und in der Gegenüberstellung vo