寒冷 发表于 2025-3-25 04:21:39

Textbook 2010Latest editionreiteten Simulationsprogramm PSPICE zu unterstützen. Nach einer kurzen Darstellung von Aufbau und Wirkprinzip des jeweiligen Sensors bzw. Aktors werden die Kennlinien und typische Anwendungen anhand konkreter Zielstellungen analysiert. Der Lösungsweg wird schrittweise angegeben. Die zumeist in Form

Foment 发表于 2025-3-25 10:37:52

http://reply.papertrans.cn/87/8653/865237/865237_22.png

捏造 发表于 2025-3-25 14:34:21

http://reply.papertrans.cn/87/8653/865237/865237_23.png

神圣不可 发表于 2025-3-25 19:22:22

http://reply.papertrans.cn/87/8653/865237/865237_24.png

闪光你我 发表于 2025-3-25 20:32:20

http://reply.papertrans.cn/87/8653/865237/865237_25.png

变异 发表于 2025-3-26 03:16:39

,Einführung,n des jeweiligen Sensors anhand einer Gleichung erläutert und mit der dazugehörigen Kennlinie verdeutlicht. Anschließend werden Beispiele typischer Sensorschaltungen mit dem Programm OrCAD & PSPICE von CADENCE in den Demo-Versionen 9.2 bzw. 10.0 bis 16.0 dargestellt und simuliert. Hierfür werden Auf

Lice692 发表于 2025-3-26 05:48:35

http://reply.papertrans.cn/87/8653/865237/865237_27.png

内向者 发表于 2025-3-26 11:24:34

http://reply.papertrans.cn/87/8653/865237/865237_28.png

渐强 发表于 2025-3-26 16:22:58

Schaltungen mit Magnetfeldsensoren, zählen die Hallsensoren und als magnetoresistive Sensoren die so genannten Feldplatten und die GMR- und AMRSensoren. Zur Simulation der Kennlinien und typischer Anwenderschaltungen wie Drehzahlund Wegemessungen mittels Komparatoren, Schmitt-Triggern und Elektrometerverstärkern werden in die Analyse

长处 发表于 2025-3-26 17:01:07

http://reply.papertrans.cn/87/8653/865237/865237_30.png
页: 1 2 [3] 4
查看完整版本: Titlebook: Sensorschaltungen; Simulation mit PSPIC Peter Baumann Textbook 2010Latest edition Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb