prostatitis 发表于 2025-3-25 04:14:54
2512-0794 hnitt erklärt, warum Veränderungen nicht zu jedem Zeitpunkt möglich sind. Schulreformen bewegen sich vielmehr in einem Spannungsfeld intendierter und nicht-intendierter Wirkung politischen Handelns..978-3-658-16850-6978-3-658-16851-3Series ISSN 2512-0794 Series E-ISSN 2512-0808假 发表于 2025-3-25 09:28:42
http://reply.papertrans.cn/87/8621/862093/862093_22.png浪荡子 发表于 2025-3-25 13:17:34
http://reply.papertrans.cn/87/8621/862093/862093_23.png压碎 发表于 2025-3-25 17:13:50
http://reply.papertrans.cn/87/8621/862093/862093_24.pngentreat 发表于 2025-3-25 22:48:08
http://reply.papertrans.cn/87/8621/862093/862093_25.png社团 发表于 2025-3-26 04:09:17
,Luzern: Interdependenzen prägen den Reformprozess,im Kanton Luzern prägte. So musste die beabsichtigte Neuaufteilung von Kompetenzen zwischen den Akteuren in verschiedenen Gesetzen und auf verschiedenen Stufen der Rechtssystematik ihren Niederschlag finden.吹牛者 发表于 2025-3-26 08:13:03
,Zürich: Schulreform als politisches Gesamtpaket,eweiligen System zeigt. Die Akzeptanz einer Reformabsicht, das Verständnis für Sinn und Nutzen einer Veränderung, bedingen den Wandel von Werten und Haltungen der Akteure in Entscheidungspositionen sowie der direkt Betroffenen.FOIL 发表于 2025-3-26 09:14:42
,St. Gallen: Gemeindeautonomie prägt Schulreformen, Gesetzesnachträgen wichtige Neuerungen zu formalisieren, prägte die untersuchte Schulreform im Kanton St. Gallen. Die oben zitierte Textstelle widerspiegelt diese Reformstrategie des Kantons. Aufgrund der Ausgestaltung der Reform in Einzelschritten fehlte ein Gesamtkonzept für die Veränderung der vHeretical 发表于 2025-3-26 12:53:02
http://reply.papertrans.cn/87/8621/862093/862093_29.png威胁你 发表于 2025-3-26 17:04:07
Water Purification and Desalinization,eve long-term stability need high purity water. Electrolysis system water is produced by a combination of process to desalinate it, like reverse osmosis (RO), multi-stage flash distillation (MSF), electrodialysis (ED), multiple effect distillation (MED) and an ion exchange or electrodeionization (ED