钢笔尖 发表于 2025-3-26 23:43:49
,Die Historische Schule der Nationalökonomie, weitestgehend dem Selbstverständnis der heutigen etablierten Politikwissenschaft.. Die Motive, die einer solchen Haltung zugrunde liegen, mögen vielfältig sein. Sie hängen zum Teil mit einem ahistorischen, auf Erkenntnisfortschritt basierenden Maßstab zur Bewertung vergangener wissenschaftlicher Le整洁 发表于 2025-3-27 01:47:34
http://reply.papertrans.cn/87/8621/862047/862047_32.png打折 发表于 2025-3-27 05:46:17
Wissenschaft von der Politik, Auslandswissenschaft, Political Science, Politologie,en bislang als wenig hilfreich erwiesen. Den Grundgedanken, den der Schulbegriff mit anderen wissenschaftssoziologischen Beschreibungskategorien wie „Forschergemeinschaft“, „scientific community“ oder „invisible college“ teilt, besteht darin, daß damit ein Zusammenhang zwischen sozialen und kognitiv使害怕 发表于 2025-3-27 10:10:21
,Die Freiburger Schule 1954–1970,eiburger Schule“ zu sprechen.. Ja, Kurt Sontheimer schrieb in einem Nachruf, daß es nur ihm „unter den Pionieren“ des Faches „gelungen“ sei, „so etwas wie eine,Schule‘ zu bilden.“. Mit dieser Ansicht stand er nicht allein. Auch weitere „Bergstraesser-Schüler“ haben damals und in den folgenden Jahren时代错误 发表于 2025-3-27 16:43:05
http://reply.papertrans.cn/87/8621/862047/862047_35.pngcorrespondent 发表于 2025-3-27 19:33:25
http://reply.papertrans.cn/87/8621/862047/862047_36.png慢慢冲刷 发表于 2025-3-27 23:25:35
http://reply.papertrans.cn/87/8621/862047/862047_37.pngOratory 发表于 2025-3-28 05:09:42
,Die frühneuzeitliche Politikwissenschaft im 16. und 17. Jahrhundert,inein. Dies hat auch dazu beigetragen, daß die Erinnerung an die frühneuzeitliche Politikwissenschaft weitgehend verblaßt und, wenn überhaupt, mehr von den Nachbarfächern der Geschichts- und Rechtswissenschaft bewahrt worden ist.Dorsal 发表于 2025-3-28 07:17:15
http://reply.papertrans.cn/87/8621/862047/862047_39.png侵略主义 发表于 2025-3-28 12:40:59
,Die „Marburger Schule(n)“ im Umfeld der westdeutschen Politikwissenschaft 1951–1975,llschaftskritischen, marxistischen Wissenschaftlers schlechthin stilisierten.. Abendroth selbst hielt trotz leiser Signale der Distanzierung unbeirrbar an der öffentlichen Solidarität mit seinen angefeindeten Schülern fest und erhob ihre Verteidigung zu einer Angelegenheit demokratischen Widerstands in Zeiten zunehmender politischer Repression.