防锈 发表于 2025-3-30 11:36:41
Phasengleichgewichte,chiedener Parameter, wie der Temperatur und dem Druck. Auch nichtmechanische Systeme, z. B. magnetische, ferroelektrische oder supraleitende Stoffe, werden thermodynamisch beschrieben. Da die Thermodynamik die verschiedensten Systeme mit dem selben Formalismus behandelt, ist sie eine abstrakte und vinsomnia 发表于 2025-3-30 12:30:55
Keimbildung,s beobachtet man häufig, daß die Umwandlung in eine andere Phase nicht unmittelbar beim Erreichen einer Stabilitätsgrenze eintritt, sondern daß diese überschritten werden kann. Das System verharrt eine zeitlang in dem Nicht-Gleichgewichtszustand, bevor die Umwandlung in die thermodynamisch stabile P收藏品 发表于 2025-3-30 20:10:09
http://reply.papertrans.cn/87/8617/861629/861629_53.png暗讽 发表于 2025-3-30 22:03:20
http://reply.papertrans.cn/87/8617/861629/861629_54.pngSPURN 发表于 2025-3-31 03:28:13
Schnelle Erstarrung,ache, ob ein thermodynamisches Gleichgewicht an der Phasengrenze vorliegt oder nicht entscheidend. Tabelle 1 zeigt hierzu nach [.] die mit steigender Wachstumsgeschwindigkeit an der Phasengrenze auftretenden Phänomene. Es wird deutlich, daß bereits bei Geschwindigkeitsbereichen, die in der Praxis hä图表证明 发表于 2025-3-31 07:07:48
http://reply.papertrans.cn/87/8617/861629/861629_56.png表否定 发表于 2025-3-31 10:15:23
,Vergröberungsphänomene — Ostwaldreifung, allem wenn sie nicht im thermodynamischen Gleichgewicht sind (und welche Legierung ist das schon wirklich?). Im Nachfolgenden werden deshalb sogenannte Vergröberungsphänomene behandelt, d.h. Umgestaltungen des Gefüges mehrphasiger Legierungen. Als Modellgefüge werden sogenannte Dispersionen behandeoverrule 发表于 2025-3-31 16:07:41
http://reply.papertrans.cn/87/8617/861629/861629_58.png