Gesture 发表于 2025-3-25 04:22:15

Die Umwelt als Element des Systems,nomen gegenüber ontologischen, essentialistischen und kausalistischen Beschreibungen und zwingt, stattdessen eine operative und genetische Beschreibung zu entwickeln. Ashby sucht nach dieser operativen und genetischen Beschreibung des Gehirns, weil es ihm darum geht, das sowohl mechanistische als au

Fracture 发表于 2025-3-25 10:50:10

http://reply.papertrans.cn/87/8617/861614/861614_22.png

Offbeat 发表于 2025-3-25 14:16:47

http://reply.papertrans.cn/87/8617/861614/861614_23.png

愤怒历史 发表于 2025-3-25 16:15:42

http://reply.papertrans.cn/87/8617/861614/861614_24.png

摇晃 发表于 2025-3-25 21:35:05

http://reply.papertrans.cn/87/8617/861614/861614_25.png

BAN 发表于 2025-3-26 02:25:42

Mit dem Weltgeist rechnen,e Enttäuschung über die eben beschriebenen Operationen mit Kirschen und Bergen empfand. Die Arithmetik mußte ganz anderes und Wunderbares leisten können, weshalb er an seinen Lehrer die Frage stellte: Wenn das Zusammensein von vielen Bergen ein Gebirge ergab, was ergäbe dann zahlenmäßig das Zusammen

Flatter 发表于 2025-3-26 04:28:09

,Die Zentralität des Paradoxen,n Vorhaben besteht darin, von systemtheoretischen Prämissen auszugehen und Beiträge zum Verständnis sozialer Komplexität zu leisten. Er will eine eine kritische Reflexion anbieten, die von den Vereinfachungen des Marxismus und der Protestbewegungen Abstand nimmt.

哪有黄油 发表于 2025-3-26 10:20:04

Book 20051st editionistisch beschrieben werden können. In der Systemtheorie geht es um Phänomene der Selbstorganisation und um die Frage, wie der Beobachter mit einer Begrifflichkeit ausgestattet werden kann, die es ihm erlaubt, zu begreifen, dass er mit seinen Beschreibungen ein Teil der Welt ist und nicht in einem imaginären Außerhalb agiert.

Barter 发表于 2025-3-26 13:50:14

http://reply.papertrans.cn/87/8617/861614/861614_29.png

无孔 发表于 2025-3-26 17:33:02

Dirk Baecker (Professor für Soziologie)Die zentralen Klassiker der Systemtheorie
页: 1 2 [3] 4 5 6 7
查看完整版本: Titlebook: Schlüsselwerke der Systemtheorie; Dirk Baecker (Professor für Soziologie) Book 20051st edition VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fach