Commentary 发表于 2025-3-26 20:58:51
die verschiedensten Organbereiche ver- teilt..Diagnose und TSchlafapnoe (schlafbezogene Atemstörungen) werden heute als interdisziplinäres Problem angesehen und zunehmend auch von der Laienpresse erörtert. 50% aller Männer und Frauen (nach dem Klimakterium), schnarchen, ca. 10000 Neugeborene sterbenCommonwealth 发表于 2025-3-27 04:08:50
Pathophysiologie der obstruktiven Schlafapnoe,llabieren. Dem Kollaps liegt ein schlafinduzierter Tonusverlust der Pharynxmuskulatur zugrunde, der bei Schlafapnoikern ausgeprägter als bei gesunden Individuen ist. Je enger die oberen Atemwege im Kollapssegment sind, um so mehr steigt der Atemwegswiderstand in diesem Abschnitt an und um so mehr wiVOK 发表于 2025-3-27 07:29:45
http://reply.papertrans.cn/87/8616/861514/861514_33.png使更活跃 发表于 2025-3-27 12:24:05
http://reply.papertrans.cn/87/8616/861514/861514_34.pngPACT 发表于 2025-3-27 16:31:40
http://reply.papertrans.cn/87/8616/861514/861514_35.pngLongitude 发表于 2025-3-27 19:12:20
http://reply.papertrans.cn/87/8616/861514/861514_36.pngterazosin 发表于 2025-3-27 22:41:19
Pneumologische Aspekte der Schlafapnoe,hronisch obstruktiver Bronchitis entwickeln sich v a. im REM-Schlaf lang anhaltende Hypoxämien, deren Ursache in der Hypoventilation während dieser kritischen Phase des Schlafes zu sehen ist. Die reduzierte alveoläre Ventilation dürfte auf eine verminderte Chemosensitivität im REM-Schlaf zurückzufüh橡子 发表于 2025-3-28 03:19:38
,Kardiovaskuläres Risiko bei schlafbezogenen Atemstörungen,nieren bei den Störungen mit extrathorakaler Atemwegsobstruktion die obstruktive Schlafapnoe (kompletter Verschluß der extrathorakalen Atemwege) sowie das Schnarchen (partielle Obstruktion). Diese beiden klinischen Bilder finden sich bei der überwiegenden Mehrzahl der Patienten mit schlafbezogenen A潜移默化 发表于 2025-3-28 09:55:52
http://reply.papertrans.cn/87/8616/861514/861514_39.png索赔 发表于 2025-3-28 11:49:02
,HNO-ärztliche Aspekte bei der Diagnostik und Therapie der obstruktiven Schlafapnoe,wird nur auf die Gruppe der . der oberen Luftwege eingegangen. Ist die Obstruktion partiell, so spricht man vom ., ist die Obstruktion komplett (Okklusion), so spricht man von . (OSA). Da bei beiden Formen Schnarchen zum Leitsymptom gehört, spricht man auch von . entsteht durch Einengungen des obere