Charade 发表于 2025-3-26 22:25:54

,, — weitere Lektüre: Text,eichnungsmedien ergeben, ging von der Negation aus, die die Kategorien /Person/ und /Objekt/ gegeneinanderstellte. Im Text wie auf dem Bild ist zunächst das Ding des Zeichens vorhanden, an dem sich die Alternativen ‘Sein/Schein’, ‘real/imaginär’, ‘anwesend/abwesend’ nicht entscheiden lassen. Stellen

树上结蜜糖 发表于 2025-3-27 01:55:47

Erscheinungen im Gegenlicht,erk durchgängig aufzuspüren ist. Diese Problematik, wie sie in . analysiert wurde, bildet sich aus zwei aufeinander verweisenden Unzugänglichkeiten. Zum einen ist es unmöglich, den Ort, an dem und auf dem geschrieben wird, mittels dieser Schrift unvermittelt und unverstellt zu präsentieren; umgekehr

Brain-Imaging 发表于 2025-3-27 05:25:20

http://reply.papertrans.cn/87/8614/861335/861335_33.png

打包 发表于 2025-3-27 13:16:21

,, — weitere Lektüre: Text, sich die Personen, sofern sie Instanzen seiner Aussage sind, im Gedicht anders dar als die „Dinge“? Gibt der lyrische Text ein untrügliches Zeichen für die Anwesenheit des dichtenden Subjekts, das — wie die Tradition der Gattung es bestimmt — sich ausspricht?

BULLY 发表于 2025-3-27 17:11:05

Erscheinungen im Gegenlicht,t ist es aber gleichfalls unmöglich, diesen Ort als ein Ding diesseits oder jenseits der Schrift wiederzufinden. In mehrfachem Sinn markiert diese Schwierigkeit den Einsatz von Brinkmanns Schreiben: als dessen Beginn und als das, was darin auf dem Spiel steht.

Affiliation 发表于 2025-3-27 19:01:04

Book 2002Jahre in der Literaturwis­ senschaft genoss, erloschen. Der Unfalltod des Lyrikers im Jahre 1975 leitete die erste Phase der Auseinandersetzung ein, die durch kultische Verehrung charakteri­ siert war. In den achtziger Jahren kamen die Monographien von Hansjürgen Richter, Gerhard Lampe und Sibylle S

aquatic 发表于 2025-3-28 01:39:50

http://reply.papertrans.cn/87/8614/861335/861335_37.png
页: 1 2 3 [4]
查看完整版本: Titlebook: Schauplatz Lektüre; Blick, Figur und Sub Thomas Bauer Book 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden 2002 Biographie.Brinkmann.Literatur.Literatur