勤勉
发表于 2025-3-25 05:26:24
Privatheit und Suburbanisierung in den USA der Nachkriegszeit, sammeln unvorstellbare Mengen an persönlichen Informationen; die „Transparenzgesellschaft“. fordert ein kaum überschaubares Maß an Kontrolle und (Selbst-)überwachung ein; und der Wunsch nach exhibitionistischen Selbstbekenntnissen lässt Menschen intimste Details ihres Lebens in sozialen Medien verö
GET
发表于 2025-3-25 10:18:28
http://reply.papertrans.cn/84/8325/832407/832407_22.png
贪婪性
发表于 2025-3-25 14:30:16
http://reply.papertrans.cn/84/8325/832407/832407_23.png
penance
发表于 2025-3-25 19:16:26
,Die Lüge im Vorstellungsgespräch, hat, zum anderen der Umgrenzung, um geschützt zu sein und zugleich anderen ihren Freiraum zu belassen, und schließlich der sozialen Absicherung durch den Staat, damit auch jeder die Möglichkeit hat diesen Raum zu nutzen und auszufüllen
充满人
发表于 2025-3-25 23:41:29
http://reply.papertrans.cn/84/8325/832407/832407_25.png
怎样才咆哮
发表于 2025-3-26 00:55:43
Privatheit und Suburbanisierung in den USA der Nachkriegszeit,ff entlichen Nicht erst im Zuge der NSA-Aff äre, die Whistleblower Edward Snowden 2013 auslöste, ist in den USA die Rede vom Ende der Privatheit Bereits in den 1950er Jahren entspann sich eine „privacy crisis“, die der heute geführten Debatte – was unheilverkündende Rhetorik und quasi-apokalyptische Dringlichkeit betraf – in nichts nachstand.
兽群
发表于 2025-3-26 04:31:21
Book 2017turelle Aspekte von Privatheit aus kultur-, medien-, sozial- und rechtswissenschaftlicher Perspektive und erschaffen damit ein weites Panorama diverser Problemfelder, die heute immer deutlicher in den Vordergrund rücken.
exquisite
发表于 2025-3-26 09:48:29
http://reply.papertrans.cn/84/8325/832407/832407_28.png
Constrain
发表于 2025-3-26 14:26:01
http://reply.papertrans.cn/84/8325/832407/832407_29.png
oxidant
发表于 2025-3-26 19:15:51
,Privatheit und Raum – zu einem wechselbezüglichen Verhältnis,isch-materielle oder eine ideelle Dimension des Räumlichen und gehen zumeist davon aus, dass dieser Schutzbereich als natürlich gegebener und zudem meist als unangefochten zu schützender Raum des Privaten, ohne Zutun sozialer AkteurInnen, existiert.