Addictive 发表于 2025-3-25 04:30:20
http://reply.papertrans.cn/84/8320/831998/831998_21.png夹死提手势 发表于 2025-3-25 11:09:19
http://reply.papertrans.cn/84/8320/831998/831998_22.pngadhesive 发表于 2025-3-25 13:28:48
of his thought that addresses what “writing revolution” means in a way that is itself a revolutionary act by how it stages the revolution it invokes. They are the nightly musings of a poet whose performative writing enacts what it describes. What is perplexing about the haunting scene is its aspect单挑 发表于 2025-3-25 19:24:58
Ingo Müller,Peter Strehlowof his thought that addresses what “writing revolution” means in a way that is itself a revolutionary act by how it stages the revolution it invokes. They are the nightly musings of a poet whose performative writing enacts what it describes. What is perplexing about the haunting scene is its aspectvocation 发表于 2025-3-25 20:22:17
http://reply.papertrans.cn/84/8320/831998/831998_25.png召集 发表于 2025-3-26 01:57:25
Ingo Müller,Peter Strehlownsformation im Verhältnis zwischen Mensch und Instrument an. Dem geht der Essay unter körpertechnischen, hirnphysiologischen, instrumentenbaulichen und musikästhetischen Gesichtspunkten am Beispiel Franz Liszts (1811–1886) nach. Sein von Heine verschiedentlich feuilletonistisch thematisiertes SpielCrater 发表于 2025-3-26 07:53:44
Ingo Müller,Peter Strehlowus Stendhals Reflexionen über die Wahrnehmung und Wahrnehmbarkeit des Phänomens Liebe in die Sphäre der Literaturwissenschaft überträgt. Ausgehend von dem Gedanken, dass nach der Romantik das „maßgebliche Wissen von der Liebe schon nicht mehr in der Literatur vermutet wird“ (S. 40), fragt er nach demettlesome 发表于 2025-3-26 12:23:56
http://reply.papertrans.cn/84/8320/831998/831998_28.pngabsorbed 发表于 2025-3-26 12:39:10
http://reply.papertrans.cn/84/8320/831998/831998_29.pngFILLY 发表于 2025-3-26 19:31:37
en. 1997 hat Sigrid Weigel dieser Frage ihr Referat bei der Düsseldorfer Jubiläumstagung „Aufklärung und Skepsis“ gewidmet und sich unter welthistorischer und religionskritischer Perspektive damit auseinandergesetzt. In diesem Zusammenhang zitiert sie auch „die wohl fundamentalste und umfassendste D