孤僻 发表于 2025-3-23 13:14:19
http://reply.papertrans.cn/84/8301/830055/830055_11.pngfollicle 发表于 2025-3-23 17:16:23
http://reply.papertrans.cn/84/8301/830055/830055_12.pngOphthalmoscope 发表于 2025-3-23 19:24:08
Ludwig Jägerdelt. Aufbauend auf der bipolaren Transistorstruktur wird der Thyristor und der GTO-Thyristor bzw. IGCT vorgestellt. Nach Einführung des MOSFET-Leistungstransistors folgt schließlich der IGBT, das heutige „Arbeitspferd“ der Leistungselektronik. Im IGBT sind die Vorzüge bipolarer Transistoren (LeistuScintigraphy 发表于 2025-3-24 00:03:24
Christian Stettergen. Die Störungen werden im Wesentlichen durch schnelle Schalt- bzw. Kommutierungsvorgänge im Leistungsteil des Umrichters verursacht. Zusätzlich können Resonanzkreise aus parasitären Kapazitäten und Induktivitäten zu hochfrequenten Schwingungen angreregt werden.喃喃而言 发表于 2025-3-24 05:26:23
Gisela Harrasdelt. Aufbauend auf der bipolaren Transistorstruktur wird der Thyristor und der GTO-Thyristor bzw. IGCT vorgestellt. Nach Einführung des MOSFET-Leistungstransistors folgt schließlich der IGBT, das heutige „Arbeitspferd“ der Leistungselektronik. Im IGBT sind die Vorzüge bipolarer Transistoren (Leistu不在灌木丛中 发表于 2025-3-24 09:13:45
Erika Linz unipolaren MOSFET-Leistungstransistors folgt schließlich der IGBT, das heutige „Arbeitspferd“ der Leistungselektronik. Im IGBT sind die Vorzüge bipolarer Transistoren (Leistung) mit denen des MOSFET (Ansteuerung) vereint. Mit dem IGBT lassen sich derzeit Spannungen bis über 6 kV bzw. Ströme über 3滋养 发表于 2025-3-24 11:52:30
http://reply.papertrans.cn/84/8301/830055/830055_17.png留恋 发表于 2025-3-24 17:25:36
http://reply.papertrans.cn/84/8301/830055/830055_18.pngConclave 发表于 2025-3-24 22:42:37
http://reply.papertrans.cn/84/8301/830055/830055_19.png尊敬 发表于 2025-3-25 02:06:34
Inventio/Elocutio. Metaphorische Rede und die Formierung wissenschaftlichen Wissensrn: Während metaphorischer Rede und dem ihr zugrundeliegenden analogischen Schlußprinzip in Aristoteles’ . eine heuristische Funktion bei der Entdeckung von Erkenntnissen zugebilligt wurde und das in Metaphern formulierte Erfassen von »Ähnlichem in weit auseinanderliegenden Dingen« nicht nur in sein