Postulate
发表于 2025-3-25 05:31:11
t eine Funktion seiner Repräsentativität. Politische Entscheidungen werden durch den Verweis auf den repräsentativen Charakter der am Entscheidungsprozess beteiligten Institutionen und Personen gerechtfertigt. Bezüglich des Konzepts der Repräsentation besteht in der Literatur lediglich Übereinkunft
大方一点
发表于 2025-3-25 07:38:25
Einleitung,entativen Charakter der am Entscheidungsprozess beteiligten Institutionen und Personen gerechtfertigt. Die elementaren Anforderungen an eine Theorie der Repräsentation können in drei Gruppen gefasst werden: (1) Wer wird repräsentiert (Individuen, Klassen, Gruppen) und wer repräsentiert (gewählte Pol
rectocele
发表于 2025-3-25 13:41:28
Theorie der Demokratie und Praxis der Integration,ne parlamentarisch-repräsentative Form der Demokratie ist durch die Integration beträchtlichem Veränderungsdruck ausgesetzt. Nicht länger wird Politik im Verbund von nationaler Regierung und Parlamentsmehrheit entschieden, legitimiert durch den repräsentativen Charakter der politischen Institutionen
FIN
发表于 2025-3-25 17:00:33
http://reply.papertrans.cn/83/8277/827613/827613_24.png
不能妥协
发表于 2025-3-25 20:40:58
,Elemente einer Theorie der Repräsentation,tionen der Repräsentation, (2) der Substanz von Repräsentation, (3) den Modi der Repräsentation und ihrer institutionellen Ausgestaltung unterschieden werden. Funktionen der Repräsentation bezeichnen ihre Wirkungsweise im und für ein politisches System. Unter Substanz der Repräsentation soll der Geg
irreparable
发表于 2025-3-26 00:21:40
Zusammenfassung,errschaftsunterworfenen (Aszendenztheorie), über die absorptive Repräsentation im Monarchen, legitimiert durch Gottesgnadentum (Deszendenztheorie) zur Repräsentation durch die legislative Versammlung fußend auf der souveränen Willensentscheidung des Volkes. Objekte der Repräsentation waren dementspr
Debility
发表于 2025-3-26 06:48:30
http://reply.papertrans.cn/83/8277/827613/827613_27.png
阻挠
发表于 2025-3-26 10:59:56
,Von Strassburg nach Brüssel: von parlamentarischer zu inklusiver Repräsentation?, dazu Europäisches Parlament 1968; Bieber 1974; Schneider 1977; Valentine/Lodge 1978; Westlake 1994; Loth 1996; Smith 1999). Zwei Visionen standen sich in den Verhandlungen zur Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) gegenüber: Jean Monnet’s technokratische Vision einer engen Verschränk
背书
发表于 2025-3-26 16:17:21
http://reply.papertrans.cn/83/8277/827613/827613_29.png
通知
发表于 2025-3-26 19:20:21
http://reply.papertrans.cn/83/8277/827613/827613_30.png