表否定
发表于 2025-3-25 06:35:12
Organisation: Voraussetzung und Folge des Regierensund insbesonders den strukturellen Wandel in Bonn seit 1982 als „Politikum“. Er löst sich damit von der Sichtweise einer Restriktionsanalyse, in der strukturelle Vorprägungen von Regierungsinstitutionen als Einschränkungen einer „aktiven Politik“ erscheinen (Mayntz/Scharpf 1973). Der Betrachtung von
ARCH
发表于 2025-3-25 08:50:48
Kanzlerdemokratie — Bonner Regierungspraxis von Konrad Adenauer bis Helmut Kohlchaftliche Terminologie übernommen wurden. Die Politikwissenschaft und die Zeitgeschichte konnten sich dieser suggestiven Wortprägung ebensowenig entziehen, wie der zugkräftigen Bezeichnung „Volkspartei“. Die Amtsbezeichnung „Kanzler“ läßt sich bis in das frühe Mittelalter zurückverfolgen und leitet
GRIN
发表于 2025-3-25 14:00:42
http://reply.papertrans.cn/83/8252/825185/825185_23.png
殖民地
发表于 2025-3-25 18:13:26
http://reply.papertrans.cn/83/8252/825185/825185_24.png
门闩
发表于 2025-3-25 23:10:02
http://reply.papertrans.cn/83/8252/825185/825185_25.png
国家明智
发表于 2025-3-26 04:02:46
Organisation: Voraussetzung und Folge des Regierens Organisationsstrukturen als eigener Gegenstand der Regierungslehre wird beigepflichtet, mag die Interpretation im Einzelfall auch unterschiedlich ausfallen. Die Regierungsorganisation ist Voraussetzung und Folge des Regierens und der materiellen Politik.
offense
发表于 2025-3-26 05:00:13
http://reply.papertrans.cn/83/8252/825185/825185_27.png
大厅
发表于 2025-3-26 11:47:59
http://reply.papertrans.cn/83/8252/825185/825185_28.png
Entreaty
发表于 2025-3-26 14:46:39
Regierungsorganisation — institutionelle Restriktion des Regierens?gen, daß das Arsenal an Struktur- und Managementkonzeptionen in den 80er Jahren nicht weiter gewachsen ist, sieht man von einigen prozessualen Innovationen des Budgetprozesses ab, die von Konsolidierungspolitiken stimuliert worden sind (Schick 1988). Aber auch die Verwaltungspraxis scheint sich mit
granite
发表于 2025-3-26 18:49:36
Kanzlerdemokratie — Bonner Regierungspraxis von Konrad Adenauer bis Helmut Kohlhskanzler“. Die Weimarer Reichsverfassung übernahm diese Bezeichnung für das Amt des Regierungschefs. Nach dem Tod Hindenburgs vereinigte Hitler im August 1934 die Ämter des Kanzlers und des Reichspräsidenten und bezeichnete sich als „Führer und Reichskanzler“.