Exonerate
发表于 2025-3-25 04:44:05
http://reply.papertrans.cn/83/8238/823777/823777_21.png
Optic-Disk
发表于 2025-3-25 09:26:13
,Stiefkindadoption und die Frage nach den Regenbogenfamilien als Debatte um das Kindeswohl (2001–200nden Lebenspartnerschaftsgesetzes, dargestellt. Zentral für diesen Abschnitt ist die Ausrichtung der Debatte auf die Frage nach dem Kindeswohl und das Ringen um die Deutungshoheit von Wissenschaft oder Religion.
Parley
发表于 2025-3-25 14:10:22
http://reply.papertrans.cn/83/8238/823777/823777_23.png
Resign
发表于 2025-3-25 17:23:51
http://reply.papertrans.cn/83/8238/823777/823777_24.png
向下
发表于 2025-3-26 00:02:30
,Die Einführung des Lebenspartnerschaftsgesetzes (1998–2001), Religion und Gesellschaft und den dazugehörigen Akteur*innen Parteien, DBK, EKD, LSVD und HuK angeordnet aufgeführt. Jede Diskursformation beginnt mit einer kurzen Zusammenfassung der Positionen, Deutungsmuster und Strategien der Diskursträger*innen. Darauf folgt die jeweils zeitlich eingegrenzte D
CLOWN
发表于 2025-3-26 01:13:32
http://reply.papertrans.cn/83/8238/823777/823777_26.png
chronology
发表于 2025-3-26 05:55:28
http://reply.papertrans.cn/83/8238/823777/823777_27.png
带来
发表于 2025-3-26 11:17:58
Entwicklung des Diskursfeldes: Diskursformationen und historische Einbettung,und Gesellschaft entwickelt. Dieses bildet den Ausgangspunkt für den orts-, zeit-, akteurs- und arenenspezifischen Untersuchungsgegenstand, der Diskurs über die gleichgeschlechtliche Ehe in Deutschland von 1998 bis 2017.
cartilage
发表于 2025-3-26 15:24:39
Book 2022ion als Deutungs- und Machtkampf politischer und religiöser Akteur*innen. Mit einem zeit-, akteurs- und arenaspezifischen Ansatz verknüpft die Autorin methodologisch die Wissenssoziologische Diskursanalyse (WDA) nach Reiner Keller mit einem religionswissenschaftlichen Erkenntnisinteresse. .
set598
发表于 2025-3-26 17:40:50
Book 2022e nach, wie zeitgenössische religiöse, politische und gesellschaftliche Akteur*innen um die Deutungshoheit von Ehe wetteifern. Im Detail wird gezeigt, dass die Diskursakteur*innen in diesem Aushandlungsprozess die Prämisse einer angenommenen Moderne, die Dichotomie religiös/säkular sowie Narrative v