contrast-medium 发表于 2025-3-25 06:07:27
,Fallbeispiele akustischer Gestaltung größerer Räume,ikbausteine durchgeführt. Wie in Kap. 11 wiederholt betont wird, kann man sich bei dieser Arbeit auf keine verbindliche Norm berufen, wie etwa im Bereich der Bauakustik auf die DIN 4109. Die entsprechende DIN 18041 (s. Abschn. 13.4) war und ist, damals wie heute, mit ihrer Bass-rise-Toleranz dabei e演绎 发表于 2025-3-25 11:22:37
http://reply.papertrans.cn/83/8216/821600/821600_22.pngHypomania 发表于 2025-3-25 11:47:42
http://reply.papertrans.cn/83/8216/821600/821600_23.pngCulmination 发表于 2025-3-25 16:32:56
http://reply.papertrans.cn/83/8216/821600/821600_24.png有权威 发表于 2025-3-25 20:52:45
,Fallbeispiele akustischer Gestaltung von Schalldämpferanlagen,n Kanälen auch in der reflexionsarmen Auskleidung der Messhalle zum Einsatz. Diese gegenseitige Befruchtung von Aufgaben zum Schallschutz und zur Raumakustik blieb typisch für die nachfolgenden Innovationsprozesse im Fraunhofer-Institut, auch wenn mal der eine, mal der andere Problembereich auslösen平息 发表于 2025-3-26 00:33:52
http://reply.papertrans.cn/83/8216/821600/821600_26.png沙漠 发表于 2025-3-26 08:00:53
http://reply.papertrans.cn/83/8216/821600/821600_27.pngIrrepressible 发表于 2025-3-26 10:42:54
Problemschwerpunkt tiefe Frequenzen,der/und Schalldämpfer. Da es leichter fällt, den weltweit allein maßgeblichen A‑bewerteten Schallpegel durch Maßnahmen bei höheren Frequenzen zu senken, verschieben Minderungsmaßnahmen das Maximum in den Lärmspektren regelmäßig zu niedrigeren Frequenzen.高调 发表于 2025-3-26 16:35:47
,Raumakustische Grundlagen für schalltechnische Prüfstände,ganz auszuschalten. Selbst bei den nach oben offenen Amphitheatern in Abschn. 11.8 spielen nützliche Reflexion und Absorption zusammen. Die richtige Raumrückwirkung kann Sprechern wie Musikern helfen, sich ihrem Auditorium optimal mitzuteilen.Lacunar-Stroke 发表于 2025-3-26 18:31:23
,Fallbeispiele akustischer Gestaltung schalltechnischer Prüfstände,eschnittenen Anforderungen verbindlich machen können. Durch die sehr unterschiedlichen Geometrien und Nutzungsbedingungen der Räume ergeben sich so sehr verschiedene akustische Gestaltungen, insbesondere wenn diese sich die in Abschn. 15.4 beschriebenen Absorberbausteine zunutze machen.