CAB 发表于 2025-3-25 07:17:04
http://reply.papertrans.cn/79/7802/780125/780125_21.pnginstill 发表于 2025-3-25 09:03:18
Was Kinder bewegt: Thematische Zeichnung und episodisches Interview am Bild als Methodenkombination rundsätzlichen Problem, dass Kindergedanken und -gefühle für Erwachsene nicht so „nachdenkbar“ und „nachfühlbar“ sind, wie sie im Kind selbst vorliegen. Ein Kind ist uns immer irgendwie fremd. Was man unter „Kind“ versteht, ist eine „Konstruktion“ (Scholz, 1994).Glutinous 发表于 2025-3-25 13:43:38
– Leibphänomenologische Forschung mit Kindern am Beispiel des Zweikämpfens im Sportunterrichten? Der folgende Beitrag möchte Phänomenologische (Kindheits-)Forschung aus einer leiblichen Perspektive heraus beschreiben und damit aufzeigen, dass die konse-quente Berücksichtigung aller Sinne und unreflektierteigenleiblicher Erfahungen neue Perspektiven für Forschende erschließen können.Serenity 发表于 2025-3-25 17:01:47
http://reply.papertrans.cn/79/7802/780125/780125_24.png影响带来 发表于 2025-3-25 23:03:26
http://reply.papertrans.cn/79/7802/780125/780125_25.pngRODE 发表于 2025-3-26 03:25:52
http://reply.papertrans.cn/79/7802/780125/780125_26.pngcravat 发表于 2025-3-26 06:20:01
Gruppendiskussionen mit Kindern am Übergang vom Elementar- zum Primarbereich. Methodologische Diskuschzentrierte Methoden qualitativer Forschung zum Einsatz, vor allem Interviews und Gruppendiskussionen. Die Gruppendiskussion als Erhebungsmethode ermöglicht einen Zugang zu kollektiven Erfahrungen von Menschen und kann dabei auch die generationenspezifische Lagerung einer Gruppe erschlie-ßen.彻底明白 发表于 2025-3-26 10:08:33
http://reply.papertrans.cn/79/7802/780125/780125_28.pngIDEAS 发表于 2025-3-26 14:04:03
http://reply.papertrans.cn/79/7802/780125/780125_29.pngoracle 发表于 2025-3-26 18:56:38
Methoden der qualitativen Kindheitsforschungelt ist mittlerweile disziplinübergreifender Konsens. Die zu Beginn der 1980er Jahre von Klaus Hurrelmann (1983) im Rahmen der Sozialisationsforschung prononcierte Konzeption des „produktiv realitätsverarbeitenden Subjektes“ und die fast zeitgleiche Rede von „Children as producers of their own devel