收集
发表于 2025-3-23 11:13:37
http://reply.papertrans.cn/75/7415/741408/741408_11.png
Concerto
发表于 2025-3-23 15:37:56
http://reply.papertrans.cn/75/7415/741408/741408_12.png
DEMN
发表于 2025-3-23 19:00:49
Die Rolle der Parteien bei der staatlichen Organisation der Wahlen: Entscheider in eigener Sache oder unabhängige Wettbewerbshüter?t von Entscheidungen in eigener Sache die Rede. Das Spannungsverhältnis zwischen demokratischer Neutralität und Distanz einerseits und rational-eigennützigen Handlungslogiken andererseits prägt die Rolle der politischen Parteien bei der staatlichen Organisation der Wahlen. Der Beitrag analysiert die
灌溉
发表于 2025-3-23 23:07:26
Kartellparteien in Mehrebenensystemendel von Parteien. Der Beitrag möchte diese beiden Stränge stärker miteinander verknüpfen. Hierfür wird zunächst der konzeptuelle Rahmen der Kartelltheorie ausgeleuchtet. Diese verknüpft Argumente über die systemische Rolle von Parteien mit Wettbewerbsdynamiken und innerparteilichen Strukturen. Über
多嘴
发表于 2025-3-24 03:26:37
http://reply.papertrans.cn/75/7415/741408/741408_15.png
极小
发表于 2025-3-24 09:46:46
http://reply.papertrans.cn/75/7415/741408/741408_16.png
Restenosis
发表于 2025-3-24 11:25:07
http://reply.papertrans.cn/75/7415/741408/741408_17.png
FLOUR
发表于 2025-3-24 16:50:35
Wie viel Partei steckt in Regierungskommunikation? Zur Ausgestaltung des Kommunikationsmanagements der Bundesregierungswirkungen auf deren operative Koordinierung festzustellen sind. Grundlegend steht dem Vorhaben die Annahme einer Beschränkung der Regierungskommunikation durch das Parteiensystem zugrunde. Um diesen Komplex zu erläutern, werden drei wesentliche Strukturprinzipien genauer in den Blick genommen: 1) D
一加就喷出
发表于 2025-3-24 19:47:32
Book 2016en, wobei vier Dimensionen des Spannungsverhältnisses vorrangig untersucht und diskutiert werden: Parteienstaat oder Parteien im Staat; Parteiorganisationen im rechtlich-institutionellen Kontext; Parteien und Parteienwettbewerb; Regierung und Verwaltung im Parteienstaat.
飞行员
发表于 2025-3-25 00:20:14
Der Parteienstaat im Wandel der Staatlichkeit der Bundesrepublik Deutschlandrrschaft und Steuerung des institutionell verfassten politischen Entscheidungsprozesses zu machen, wird ebenfalls hergeleitet. Dann wird behandelt, ob sich aus dem „Rückzug“ des Staates und der „Entmachtung“ des Staates ein Niedergang des Parteienstaats ergibt.