coalition
发表于 2025-3-27 00:50:44
http://reply.papertrans.cn/71/7030/702932/702932_31.png
转换
发表于 2025-3-27 05:01:10
Textbook 1989The common ideas which unite all the different contributions are already ex pressed in the title of this book. The nature of heterogeneous reaction systems is quite varied. An example is provided by the chemical systems such as noble metal particles which may act as heterogeneous catalysts for gase
Glucose
发表于 2025-3-27 06:03:04
http://reply.papertrans.cn/71/7030/702932/702932_33.png
不要不诚实
发表于 2025-3-27 12:27:28
P. J. Plathsverhältnis zwischen einwirkender mechanischer Kraftkomponente und strukturwiderstehender Knochenfestigkeit) in den Mittelpunkt stellen, wobei durch das definierte Verhältnis von Knochen-und Muskelflächen auch die mitentscheidende Korrelation von Muskelkraft und Knochenfestigkeit adäquater berücksic
Itinerant
发表于 2025-3-27 15:52:47
R. Imbihlunicantes grisei bestehen und somit über mehrere Segmente eng mit dem paravertebralen Truncus sympathicus kommunizieren. Experimentell und klinisch postoperativ führen Sympathektomien und Traumatisierungen der paravertebralen Muskulatur zu einer Denervierung dieser Nervengeflechte mit u.a. reduziert
Infantry
发表于 2025-3-27 19:34:51
http://reply.papertrans.cn/71/7030/702932/702932_36.png
群居男女
发表于 2025-3-27 23:20:56
http://reply.papertrans.cn/71/7030/702932/702932_37.png
不能仁慈
发表于 2025-3-28 02:28:59
http://reply.papertrans.cn/71/7030/702932/702932_38.png
果核
发表于 2025-3-28 06:20:24
O. E. Rösslerche Wechselwirkungen ausbilden können. Emil Fischer verglich 1894 die genaue Passform eines Substrats für das Katalyse-Zentrum eines Enzyms mit dem Bild von . Paul Ehrlich formulierte 1913 „Corpora . fixata“, wörtlich übersetzt „die Körper wirken nicht, wenn sie nicht gebunden sind“. Damit wollte er
铁塔等
发表于 2025-3-28 11:50:23
W. Ebeling,I. Schimansky-Geier,Ch. Zülickexperiments. Sie bestimmten als erste die Kristallstruktur von Kochsalz. über die Jahre ist das Verfahren immer weiter entwickelt worden. Heute hat man bereits Strukturen von Proteinen mit 4000 Aminosäuren aufgeklärt. In den letzten Jahren erweist sich die Elektronenmikroskopie als ein weiteres sehr