Sputum
发表于 2025-3-25 04:08:09
Quantenoptik fester Körpernsspektra; dabei benutzt man optische, thermische und elektrische Anregung. Die Ergebnisse werden in Form eines Energie-Niveauschemas dargestellt. Ein solches Schema bildet die experimentelle Grundlage, auf der die Bilder vom Aufbau der Atome und Moleküle beruhen. – Bei den Molekülen spielt die Art
Gyrate
发表于 2025-3-25 10:42:49
Zusammenhang von Absorption, Reflexion und Brechung des Lichteselne Spektrallinien einer Metalldampflampe benutzt. — Bei allen Versuchen liegt die Einfallsebene des Lichtes in der Papierebene. Die in ihr liegende Amplitude des Lichtes wird mit . bezeichnet, die zu ihr senkrechte mit .
易碎
发表于 2025-3-25 11:46:53
http://reply.papertrans.cn/71/7028/702773/702773_23.png
Exhilarate
发表于 2025-3-25 16:16:38
Temperaturstrahlungh angeregte Strahlung, die „Temperaturstrahlung“, sehr ausgiebig erforscht worden. Die Krönung dieser Arbeiten bildete 1900 die Auffindung des Planckschen Strahlungsgesetzes und mit ihr die Entdeckung der Naturkonstanten ..
Aerate
发表于 2025-3-25 22:34:40
http://image.papertrans.cn/o/image/702773.jpg
运动吧
发表于 2025-3-26 01:05:26
https://doi.org/10.1007/978-3-642-93041-6Abbildungsfehler; Atomphysik; Brechung; Dispersion; Hauptebene; Interferenz; Interferometer; Knotenpunkt; Ko
抛射物
发表于 2025-3-26 07:05:02
http://reply.papertrans.cn/71/7028/702773/702773_27.png
Radiation
发表于 2025-3-26 08:54:25
Energie der Strahlung und BündelbegrenzungIn der ganzen Darstellung der Abbildung und der optischen Instrumente standen nicht Einzelheiten des Linsenbaues, auch keine Zeichnungen von Strahlen im Vordergrund, sondern die .. Dieser entscheidende Punkt erschließt uns auch das Verständnis für die Übertragung der Strahlungsenergie, sei es mit, sei es ohne Abbildung.
Misnomer
发表于 2025-3-26 13:19:24
http://reply.papertrans.cn/71/7028/702773/702773_29.png
GLIB
发表于 2025-3-26 17:17:50
Optische Spektralapparate ist bereits in der Mechanik gebracht worden (dort §86a). Spektralapparate sind .. Sie sortieren in überschaubarer Weise gleichartige Individuen nach einem Merkmal . in ., in denen . Werte zwischen . und . besitzt. Das Verhältnis . wird . des Apparates genannt.