certitude 发表于 2025-3-23 10:57:18

Grundlegende Prinzipien und Interaktionstechniken,ichtigsten Prinzipien zur Gestaltung von Bediensystemen erläutert. Kapitel 6.3 befasst sich mit der Gestaltung der Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Dies umfasst eine Vorstellung möglicher Interaktionsformen (z. B. Kommandosprachen, Dialoge, Menüs), gängiger Interaktionselemente und diverser Interaktionstechnologien (Ein-Ausgabegeräte).

Genome 发表于 2025-3-23 15:24:32

http://reply.papertrans.cn/67/6698/669770/669770_12.png

似少年 发表于 2025-3-23 22:04:23

Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012

Chameleon 发表于 2025-3-23 23:39:42

http://reply.papertrans.cn/67/6698/669770/669770_14.png

Cumbersome 发表于 2025-3-24 03:59:17

VDI-Buchhttp://image.papertrans.cn/n/image/669770.jpg

口诀 发表于 2025-3-24 08:30:19

http://reply.papertrans.cn/67/6698/669770/669770_16.png

短程旅游 发表于 2025-3-24 13:28:28

http://reply.papertrans.cn/67/6698/669770/669770_17.png

工作 发表于 2025-3-24 16:52:40

http://reply.papertrans.cn/67/6698/669770/669770_18.png

Lice692 发表于 2025-3-24 19:39:00

,Einführung,alisiert werden. Mit der Erfindung des Mikroprozessors Mitte der 70er-Jahre war es dann erstmals möglich, teure Hardwareentwicklungen durch standardisierte Mikroprozessor-Hardware plus „billiger“ – da reproduzierbarer – Software zu ersetzen. Doch die Euphorie hielt nicht lange an. Schon Mitte der 80

Magisterial 发表于 2025-3-24 23:48:40

,Der Mensch und seine Fähigkeiten,hrung von Maschinen hinsichtlich Funktionen, Bedienkonzepten, Automatisierungsgrad etc. vom Konstrukteur in weiten Grenzen variabel gestaltet werden kann, ist der Mensch als Anwender und somit Kommunikationspartner der Maschine durch weitgehend festliegende Fähigkeiten und somit auch Grenzen gekennz
页: 1 [2] 3 4 5
查看完整版本: Titlebook: Nutzergerechte Entwicklung von Mensch-Maschine-Systemen; Useware-Engineering Detlef Zühlke Book 2012Latest edition Springer-Verlag Berlin