联邦 发表于 2025-3-25 07:15:09
http://reply.papertrans.cn/67/6695/669449/669449_21.pngDemonstrate 发表于 2025-3-25 08:19:34
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64129-3Altern; Rente; Ruhestand; Altersschwäche; gerontologischen Forschung; Active Ageing; Altersgrenzen; AlterssIntervention 发表于 2025-3-25 13:04:34
http://reply.papertrans.cn/67/6695/669449/669449_23.pngantenna 发表于 2025-3-25 17:10:47
Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein冒烟 发表于 2025-3-25 22:12:15
http://reply.papertrans.cn/67/6695/669449/669449_25.pngGROWL 发表于 2025-3-26 02:18:39
,„Der alte ist gut“!? Konstrukte eines produktiven Alter(n)s,t vorgebracht wurden, sammeln und vor dem Hintergrund des bisher Dargestellten kritisch beleuchten. Dabei werden die Argumente nach Kategorien geordnet: Körperliche, mentale, personale, sozial-generative und ökonomische Aspekte sollen jeweils anhand einiger wirkmächtiger Beispiele besprochen werden (Abschn. 4.1–4.5).成份 发表于 2025-3-26 05:04:00
Book 2022n. Und was Menschen in früheren Epochen über diese Themen gedacht haben. Das zeigt uns: Einseitig positive und negative Altersbilder wirken auch noch heute nach. Doch jenseits dieser Stereotypen gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten, aber auch Grenzen, im Alter für andere und auch für sich selbst tätig zu sein..比目鱼 发表于 2025-3-26 10:53:33
http://reply.papertrans.cn/67/6695/669449/669449_28.pngB-cell 发表于 2025-3-26 13:53:28
,Nur „in Würde impotent werden“? , und Fertilität, um produktives Altern betrachtet werden. Denn zumindest in vormodernen Gesellschaften, in denen Geschlechtsverkehr und Fruchtbarkeit noch nicht entkoppelt waren und das ‚produktive‘ Hervorbringen von Nachkommen als eine der wichtigsten Aufgaben im Leben sowie als Segensnachweis galt, wurden sie genauso verstanden und erstaunlich offen diskutiert.vascular 发表于 2025-3-26 18:30:53
Vom Tabu zum Klischee: Altern von Seele und Geist,gen für eine möglicherweise reduzierte Altersproduktivität gefragt wird, so greift das philosophische und kulturelle Traditionen auf, die zumindest im westlichen Kulturkreis weitverbreitet waren und (häufig unreflektiert) noch wirksam sind.